Textgruppenerweiterungen für Kategorien konfigurieren
Szenario
Wenn die standardmässige Textgruppenanpassung nicht möglich ist (z.B. weil andere Erweiterungen Änderungen an Textgruppen auf derselben Bibliotheksebene erfordern), führen Sie den hier beschriebenen Workflow aus.
Für jede neue Kategorie müssen Sie Folgendes hinzufügen und konfigurieren:
- Textgruppenerweiterung für Volltext.
(Im Beispiel: Textgruppenerweiterung für die Darstellung der Kategorie Gefährliches Gas. Sie erweitert die Textgruppe Kategorie, TxG_Category.) - Textgruppenerweiterung für Kurztext.
(Im Beispiel: eine Textgruppenerweiterung für die Darstellung des Kategorie-Kürzels HRG. Sie erweitert die Textgruppe Kategorie, TxG_CategoryShort.) - So viele Textgruppenerweiterungen wie erforderlich, um die Daten für den Weitergabesammelstatus zu erstellen. Insbesondere enthält jeder Weitergabesammelstatus den Namen der Kategorie und einer der Disziplinen.
(Im Beispiel wurden sieben Textgruppenerweiterungen für die Kategorie Gefährliches Gas erstellt. Sie erweitern die Textgruppe für den Weitergabesammelstatus, TxG_PropagationSummaryStatus).
Voraussetzungen
- Sie sind geschult und berechtigt, mit Systembibliotheken des Bibliothekstyps der Alarmbibliothek zu arbeiten. Zum Beispiel L3-Region oder L4-Projekt.
- Desigo CC ist mit einer benutzerdefinierten Alarmbibliothek konfiguriert, die einen Baustein Texte enthält. Falls nicht, siehe Angepasste Alarmbibliothek erstellen und/oder Einer Bibliothek Bausteine hinzufügen.
- Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
- Im System Browser ist die Managementsicht gewählt.
Übersicht