Zu lokalisierenden Text exportieren

Sie möchten den Text aus den Sichten und Bibliotheken eines Projekts exportieren, um diesen in andere Sprachen zu übersetzen. Der Text wird in der Sprache des aktuellen Benutzers exportiert (z.B. EN-US).

 

  • Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
  1. Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
  1. Wählen Sie Projekt.
  1. Wählen Sie das Register Lokalisierung.
  1. Öffnen Sie den Expander Exportieren.
  1. Wählen Sie in der Liste Konfigurierte Ansichten die System Browser-Ansichten, deren Text Sie exportieren möchten.
  1. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Bibliotheken die Systembibliotheken, deren Text Sie exportieren möchten.
  1. Klicken Sie Durchsuchen.
  1. Führen Sie im Dialogfeld Nach Ordner suchen einen der folgenden Schritte aus:
  • Wählen Sie den Ordner aus, in dem die exportierten XML-Dateien gespeichert werden sollen und klicken Sie OK.
  • Erstellen Sie einen neuen Ordner wie folgt für die Speicherung der Dateien: Klicken Sie Neuer Ordner, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie OK.
  1. Klicken Sie Exportieren.
  • Anstelle der Schaltfläche Exportieren wird nun die Schaltfläche Abbrechen angezeigt und der Export startet. Der Fortschritt wird in der Statusleiste angezeigt. Nach Abschluss des Vorgangs ist das Ergebnis im Dialogfeld Exportieren zu sehen.
  • Im Exportordner wurden eine oder mehrere XML-Dateien erstellt: eine einzelne XML-Datei mit allen zum Export ausgewählten Sichten oder eine separate XML-Datei für jede zum Export ausgewählte Bibliothek.

Die exportierten XML-Dateien können zum Übersetzen versandt werden. Die Übersetzer müssen das Attribut Culture im Basisordner jeder Datei entsprechend der Zielsprache ändern. Jedes Attribut Text in der Datei muss in die Zielsprache übersetzt werden. Weitere Informationen zum Importieren der übersetzten XML-Dateien finden Sie unter Lokalisierte Texte importieren.