Zeitplanung

Der Zeitplaner der Managementplattform bietet folgende Möglichkeiten:

  • Einrichten von Zeitplänen zur Automatisierung des Anlagenbetriebs: Zeitpläne können auf Wochen- oder Tagesbasis erstellt werden. Sie können für jeden Wochentag einen separaten Zeitplan erstellen.
    So können Sie beispielsweise festlegen, dass die Heizung am Montag und Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr arbeitet.
  • Richten Sie Ausnahmenkalender ein, die bestimmten Zeitplänen zugeordnet werden können: Kalender legen einzelne Tage (oder Datumsbereiche) fest, in denen ein Zeitplan nicht zur Anwendung kommt.
    So können Sie beispielsweise einen Ferienkalender erstellen, der den regulären Heizungszeitplan übersteuert, um Energiekosten zu sparen.
    Beim Erstellen eines Kalenders können Sie ein bestimmtes Datum (15. Januar), einen Datumsbereich (1. bis 31. August) oder eine Woche und einen Tag auswählen, wann die Ausnahme aktiv sein soll (3. Woche des Monats, mittwochs).
    Diesen Kalender können Sie einem oder auch mehreren Zeitplänen zuordnen.

Sie können Zeitpläne und Kalender so konfigurieren, dass sie zentral auf der Managementplattform sowie lokal direkt im BACnet-Gerät ausgeführt werden.
Sie können mehrere Zeitpläne und Feiertagskalender einrichten, die gleichzeitig ablaufen.

Für validierte Punkte im BACnet-Zeitplan/Managementstations-Zeitplan folgen die Szenarien für die Validierungsprotokolle, die in Desigo CC entsprechend dem Validierungsprofil (z.B. überwacht, aktiviert, beaufsichtigt und Vier Augen), das für diese Punkte definiert wurde, protokolliert werden:

  • Beim Erstellen eines BACnet-Zeitplans/Managementstations-Zeitplans, wenn ein validierter Punkt hinzugefügt wird.
  • Beim Löschen eines BACnet-Zeitplans/Managementstations-Zeitplans, der einen validierten Punkt enthält.
  • Beim Hinzufügen/Entfernen eines validierten Punktes aus einem bestehenden BACnet-Zeitplan/Managementstations-Zeitplan.
  • Während des Vorgangs Speichern unter auf einem bestehenden BACnet-Zeitplan/Managementstation-Zeitplan, der einen validierten Punkt enthält.

Wenn mehrere validierte Punkte vorgesehen sind, dann wird das höchste Validierungsprofil der teilnehmenden Punkte berücksichtigt. Die Validierungsprotokolle werden dann für jeden einzelnen Punkt gemäss den jeweiligen Validierungsprofilen protokolliert. Dies gilt auch, wenn sowohl der Zeitplan als auch die darin enthaltenen Punkte validiert sind. Für jeden validierten Punkt zeigt das Feld Aktionsdetails den Namen des Zeitplans an, bei dem Änderungen vorgenommen worden sind.

Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen zu Desigo CC Zeitplänen. Informationen zu den Vorgehensweisen finden Sie im Abschnitt mit den detaillierten Anweisungen.