Objektmodell importieren

Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen zum Konfigurationsimport von Objektmodellen.

Unterstützte Dateiformate für den Import von Objektmodellen

Desigo CC unterstützt die folgenden Formate für den Import von Objektmodellen:

 

Objektmodellbibliothek

Die Datenpunkttypen (DPTs) und die zugehörigen Objektmodelle sind unter folgendem Pfad verfügbar:
Projekt > Bibliotheken > L1-Headquarter (oder L2-Region oder L3-Land oder L4-Projekt) > […] > […] > Objektmodelle in der Managementsicht des System Browsers.

 

Nur Headquarter-Experten und Kundendienst sind berechtigt, die Web-Links auf der Ebene L1-Headquarter zu ändern.
Abhängig vom Bibliothekstyp, für den sie befugt sind, können Experten Importregeln auf der Ebene L2-Region, L3-Land oder L4-Projekt konfigurieren.

 

Arbeitsbereich beim Import des Objektmodells

Bei Bedarf können Sie eine eigene Objektmodellbibliothek erstellen. Hierfür müssen Sie zunächst eine neue Bibliothek und den zugehörigen Objektmodellordner anlegen. Wenn Sie anschliessend im System Browser den Ordner Objektmodell auswählen, können Sie über das Register Import die Datenpunkttypen und zugehörigen Objektmodelle importieren, die in einer Konfigurationsdatei definiert sind.

Klicken Sie Durchsuchen und wählen Sie eine Konfigurationsdatei aus. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:

  • Die in der ausgewählten Konfigurationsdatei verfügbaren Objektmodelle anzeigen (Liste der Objekte).
  • Nach bestimmten Objektmodellen für den Import suchen.
  • Objektmodelle von Liste der Objekte nach Zu importierende Objekte verschieben.
  • Liste der Objektmodelle erhalten, die importiert werden.

Klicken Sie die Schaltfläche Import, um den Importvorgang zu starten.

  • Eine Schaltfläche Abbrechen wird angezeigt, um den Importvorgang abzubrechen.
  • Während des Imports zeigt die Spalte Status den Importstatus für jedes ausgewählte Objektmodell an (z.B. In Bearbeitung, Abgeschlossen oder Fehlgeschlagen.

 

Wenn der Import abgeschlossen ist, zeigt das Dialogfeld Import eine Zusammenfassung der Importinformationen an.

 

Objektmodell importieren

Der Import einer Objektmodellbibliothek besteht aus der Erfassung der Datenpunkttypen (DPTs), die in der Konfigurationsdatei des Datenmodells konfiguriert sind.

  • Wenn Sie nach der Auswahl der zu importierenden Datei Analyse-Log klicken, öffnet sich ein Protokoll mit Vorgängen vor dem eigentlichen Import. Die Konfigurationsdatei wird vor dem Import auf Fehler oder nicht unterstützte Objekte durchsucht. Eine Meldung informiert Sie über Warnungen oder Fehler und schlägt die Ansicht des Logs vor.
  • Wenn beim Import das mit dem DPT verbundene Objektmodell nicht vorhanden ist, wird der DPT importiert.
  • Ein DPT darf nicht importiert werden, wenn das zugehörige Objektmodell bereits in einer anderen Bibliothek enthalten ist (unabhängig vom Bibliothekstyp).
  • Wenn der Name eines Datenpunkttyps in der Konfigurationsdatei mit einem Unterstrich beginnt, wird der Datenpunkttyp während des Imports nicht erstellt. Wenn dieser Datenpunkttyp im Projekt vorhanden ist, wird das entsprechende Objektmodell erstellt und konfiguriert.
  • Beim Import von CSV-Dateien werden im lokalen System Datenpunkttypen sowie die entsprechenden Typfunktionsordner im Desigo CC Projekt erstellt.
  • Beim Import von JSON-Dateien werden im lokalen System Datenpunkttypen sowie die entsprechenden Typfunktionsordner im Desigo CC Projekt erstellt und konfiguriert.
  • Wenn die Dateiverarbeitung abgeschlossen ist, können Sie auf Import-Log klicken und ein Protokoll der Dateilesevorgänge öffnen, das die Zeit für die Vorgänge, die Namen der verarbeiteten Dateien und etwaige Warnungen/Fehler enthält. Eine Meldung informiert Sie über Warnungen oder Fehler und schlägt vor, das Log anzusehen.

Re-Import einer Objektmodellbibliothek

Der Re-Import einer Objektmodellbibliothek funktioniert genauso wie der Import.

  • Ein Re-Import ist nur für den gleichen Bibliothekstyp zulässig, in dem dieser ursprünglich erfolgt ist (erster Import).
  • Beim Re-Import eines Objektmodells geschieht Folgendes:
    • Neue Datenpunkttypen werden den vorhandenen hinzugefügt.
    • Datenpunktelemente (DPEs) werden einem vorhandenen Datenpunkttyp hinzugefügt oder daraus entfernt.
    • Typ eines vorhandenen Datenpunktelements ändern.
      In einigen Fällen wird dieser Vorgang in WinCC OA als schwerwiegender Fehler gemeldet.
    • Vorhandenen Textgruppen Texte hinzufügen oder vorhandene Texte ändern.
    • Es ist nicht möglich, folgende Elemente zu löschen
      - Vorhandene Datenpunkttypen und die zugehörigen Objektmodelle
      - Textgruppen oder Textelemente
  • Wenn ein Datenpunkttyp zuerst angepasst und dann erneut importiert wurde, wirken sich Änderungen an den Datenpunktelementen (hinzugefügte oder entfernte Datenpunktelemente) auch auf alle Objektmodellanpassungen aus.

Objektmodell löschen

Wenn ein Objektmodell mit der Applikation Modelle & Funktionen oder Konfigurator gelöscht wird, wird die Funktion entfernt, aber der zugehörige Datenpunkttyp bleibt in der WinCC OA-Datenbank erhalten.