Farbauswahl-Formate anwenden

In der Ansicht Farbauswahl, einer der vielen Ansichten des Grafikeditors, können Sie Ihre Zeichenelemente mit Optionen wie Farben, Gradienten, Lichtwinkeln und weiteren Spezialeffekten bearbeiten, um ein vollständig benutzerdefiniertes Aussehen zu erreichen.

Eine weitere Möglichkeit für die schnelle Formatierung eines Elements im Zeichenbereich mit Füllfarbe, Optionen für Striche oder Hintergrundfarben ist die Gruppe Farben im Register Start.

Hinweis: Weitere Optionen für Farben und Pinsel erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Gruppe Pinsel klicken und die Ansicht Farbauswahl öffnen. In der Ansicht Farbauswahl können Sie ebenso die Farbe einstellen oder anpassen, indem Sie eine der folgenden Methoden wählen:

  • Die RGBA-Schieber in der Ansicht Farbauswahl.
  • Einen Hexadezimalfarbcode oder einen Namen, z.B. „Grün“ im Feld #, um die Transparenz sowie die Rot-, Grün- und Blauwerte der gewünschten Farbe einzustellen.
  • Das Tool Farbformatpipette, das Sie dann an die Stelle auf dem Bildschirm bewegen, an der sich die gewünschte Farbe befindet. Lassen Sie die Maustaste los.

Wählen Sie das Thema Ihrer Aufgabe:

Hintergrundfarbe festlegen

Ansicht Farbauswahl verwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das Zeichenelement oder die Elemente, für die Sie eine Hintergrundfarbe festlegen möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Pinselleiste oben in der Ansicht Pinsel auf Hintergrund .
  1. Wählen Sie aus der Tabelle mit Grundfarben diejenige Farbe, die Sie als Füllfarbe verwenden möchten.
  • Die Hintergrundfarbe wird auf den Hintergrund des Zeichenelements angewendet. Wenn dies die erste Farbe ist, die auf das Element angewendet wird, wird sie für das gesamte Zeichenelement als Hintergrund festgelegt, bis eine Füll- oder Strichfarbe verwendet wird.

Gruppe Pinsel verwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das Zeichenelement oder die Elemente, für die Sie eine Hintergrundfarbe festlegen möchten.
  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Pinsel auf das Dropdown-Menü neben Hintergrund .
  • Die Tabelle mit den Grundfarben wird angezeigt.
  1. Wählen Sie die Farbe, die Sie als Hintergrund verwenden möchten.
  • Die Hintergrundfarbe wird auf den Hintergrund des Zeichenelements angewendet. Wenn das Element selbst keine andere Farbe hat, wird die Hintergrundfarbe auf das gesamte Element angewendet, bis Sie eine Farbe für die Füllung oder den Strich wählen.

 

Füllfarben anwenden

Ansicht Farbauswahl verwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das/die Zeichenelement(e), die Sie füllen möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Pinselleiste oben in der Ansicht Pinsel auf Ausfüllen .
  1. Wählen Sie aus der Tabelle mit Grundfarben diejenige Farbe, die Sie als Füllfarbe verwenden möchten.
  • Die Füllung wird auf das Zeichenelement angewendet.

Gruppe Pinsel verwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das/die Zeichenelement(e), die Sie füllen möchten.
  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Pinsel auf das Dropdown-Menü neben dem Ausfüllen .
  • Die Tabelle mit den Grundfarben wird angezeigt.
  1. Wählen Sie die Farbe, die Sie als Füllung verwenden möchten.
  • Die Füllung wird auf das Zeichenelement angewendet.

 

Lineare Gradienten anwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das Zeichenelement oder die Elemente, für die Sie einen linearen Gradienten festlegen möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Pinselleiste oben in der Ansicht Farbauswahl auf Linearer Gradient .
  • Die Optionen für lineare Gradienten werden angezeigt.
  1. Wählen Sie die Optionen, die für Ihr(e) Element(e) gelten sollen.
  • Die Optionen für lineare Gradienten werden angezeigt, sodass Sie das Element nach Bedarf bearbeiten können.
  1. Sie haben folgende Möglichkeiten, um den Stil des Gradienten festzulegen:
  • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Vordefiniert eine Definition eines Gradienten.
  • Klicken und ziehen Sie im Gradienten-Schieber die Stopps, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. Um weitere Gradientenstopps hinzuzufügen, klicken Sie den Gradienten-Schieber. Ein neuer Stopp wird erstellt. Um den Stopp zu entfernen klicken Sie den Stopp und entfernen Sie ihn aus dem Schieber.
  1. Um eine Spread-Option auszuwählen, wählen Sie einen Modus aus dem Dropdown-Menü für Spread-Modi.
  1. Standardmässig sind die Parameter für Lichtquellen Start und Ende passend zur Elementgrösse eingestellt. Um die Position der Lichtquelle unabhängig von der Elementgrösse zu behalten, klicken Sie das Kontrollkästchen Absolut.
  1. Wenn Sie die Vektorpunkte Start and End für das Licht definieren möchten, können Sie auf verschiedene Arten vorgehen:
  • Geben Sie Werte direkt in die verknüpften Felder ein.
  • Klicken Sie das Kontrollkästchen Funktionsindikator, um den Funktionsindikator bestehend aus einer zentrierten Linie mit den Ziehpunkt Start (blau), Mitte (weiss) und Ende (rot) sichtbar zu machen. Klicken und verschieben Sie die Punkte in die gewünschten Positionen.

 

Radiale Gradienten anwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet. Alle Optionen, die Sie für das gewählte Element eingestellt haben, sind optional und werden angewendet, während Sie die Auswahl treffen. Wenn Sie einen radialen Gradienten auf ein Objekt anwenden, gibt es möglicherweise minimale Unterschiede in der Anzeige im installierten Client (.CCG/.CCS) und in der Flex Client Applikation (.SVG), wenn sich der Fokus ausserhalb seiner radialen Ellipse befindet.
  1. Wählen Sie das Zeichenelement oder die Elemente, für die Sie einen radialen Gradienten festlegen möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Leiste Einstellungen oben in der Ansicht Farbauswahl auf Radialer Gradient .
  • Die Optionen für radiale Gradienten werden angezeigt, sodass Sie das Element nach Bedarf bearbeiten können.
  1. Sie haben folgende Möglichkeiten, um den Stil des Gradienten festzulegen:
  • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Vordefiniert eine Definition eines Gradienten.
  • Klicken und ziehen Sie im Gradienten-Schieber die Stopps, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. Um weitere Gradientenstopps hinzuzufügen, klicken Sie eine beliebige Stelle in der Ansicht Farbauswahl und dann auf den Gradienten-Schieber. Ein neuer Stopp wird erstellt. Um den Stopp zu entfernen klicken Sie den Stopp und entfernen Sie ihn aus dem Schieber.
  1. Um eine Spread-Option auszuwählen, wählen Sie zunächst einen Modus aus dem Dropdown-Menü Spread-Modi.
  1. Standardmässig sind die Parameter für die Lichtquelle so eingestellt, dass sie der Elementgrösse entsprechen. Um die Position der Lichtquelle unabhängig von der Elementgrösse zu behalten, klicken Sie das Kontrollkästchen Absolut.
  1. Die Parameter Mitte, Ursprung, Radius X und Radius Y können Sie mit einer der folgenden Methoden definieren:
  • Geben Sie Werte direkt in die verknüpften Felder ein.
  • Klicken Sie das Kästchen Funktionsindikator, um die Funktionsindikatoren mit Mittelpunkt (Symbol), Ursprung und den Linien Radius X und Radius Y sichtbar zu machen. Klicken Sie jedes Objekt und verschieben Sie es nach Bedarf, um den Winkel der Lichtquelle für das Element einzustellen.

 

Strich anwenden

Farbauswahl verwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie die Zeichenelemente, auf die Sie einen Strich anwenden möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Farbleiste oben in der Ansicht Farbauswahl die Option Strich .
  • Der Strich wird auf das Zeichenelement angewendet.

Gruppe Pinsel verwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das/die Zeichenelement(e), auf das/die Sie einen Strich anwenden möchten.
  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Pinsel auf das Dropdown-Menü neben dem Strich .
  • Die Tabelle mit den Grundfarben wird angezeigt.
  1. Wählen Sie die Farbe, die Sie für den Strich verwenden möchten.
  • Der Strich wird auf das Zeichenelement angewendet.

 

Pinsel mit Blinken anwenden

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet. Alle Optionen, die Sie in der Farbauswahl für das gewählte Element eingestellt haben, sind optional und werden angewendet, während Sie die Auswahl treffen.
    Hinweis: Verwechseln Sie diese Funktion nicht mit der Eigenschaft Blinken der Layoutgruppe, die, wenn sie aktiviert ist, das jeweilige Element auf dem Grafik-Zeichenbereich blinken lässt (umschalten zwischen sichtbar und unsichtbar).
  1. Wählen Sie das Zeichenelement oder die Elemente, für die Sie eine Blinkfarbe festlegen möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Farbleiste oben in der Ansicht Farbauswahl auf Füllfarbe , Strich oder Hintergrund .
  1. Wählen Sie das Symbol Blinken umschalten .
  • Der Hauptpinsel wird in zwei Teilpinsel geteilt - die erste Hälfte bleibt Hauptpinsel, und die zweite Hälfte, standardmässig gelb, ist der Blinkpinsel.
  1. Wählen Sie aus der Tabelle mit Grundfarben diejenige Farbe, die Sie für den Blinkpinsel verwenden möchten.
  • Die Farbe des Blinkpinsels ändert sich in die gewählte Farbe.

Im Test- oder Laufzeitmodus schaltet das Element zwischen den beiden Farben des Haupt- und Blinkpinsels hin und her.

 

Pinsel kopieren und einfügen

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das Zeichenelement aus, von dem Sie den Pinsel kopieren möchten.
  1. Navigieren Sie zur Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken Sie in der Farbleiste unten in der Ansicht Farbauswahl auf Pinsel kopieren .
  1. Wählen Sie das/die Zeichenelement(e), in das/die Sie den Pinsel einfügen möchten.
  1. Klicken Sie in der Pinselleiste auf Pinsel einfügen .
  • Der Pinsel wird auf das Zeichenelement angewendet.

 

Farbton, Sättigung und/oder Wert (HSV) festlegen

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, möchten die Füllfarbe, den Strich oder die Hintergrundfarbe eines Elements ändern, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das Zeichenelement, für das Sie HSV für eine Füllfarbe oder einen Strich festlegen möchten.
  1. Wählen Sie die Ansicht Farbauswahl.
  1. Wählen Sie in der Pinselleiste den jeweiligen Pinsel, den Sie auf das Element anwenden möchten.
  • Die Farbfunktionen der Ansicht Farbauswahl sind aktiviert und werden angezeigt. Wenn Sie Kein Pinsel wählen, wird die Farbpalette in der Ansicht nicht angezeigt.
  1. Tun Sie eins von beiden:
  • Klicken Sie Füllfarbe .
  • Klicken Sie Strich .
  • Klicken Sie Hintergrund .
  1. Zeigen Sie auf HSV-Farbpalette.
  • Der Cursor ändert sich in ein Fadenkreuz .
  1. Bewegen Sie das Fadenkreuz an die Stelle der gewünschten Farbe in der HSV-Farbpalette, und klicken Sie diese Stelle.
  • Die Füllfarbe, der Strich oder der Hintergrund ändert sich.

 

Farbe mit der Pipette auswählen und auftragen

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Wählen Sie das oder die Zeichenelemente aus, die Sie füllen möchten.
  1. Erweitern Sie die Ansicht Farbauswahl.
  1. Klicken und ziehen Sie die Pipette und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Wenn Sie die Pipette ziehen, nimmt sie die Farbe des Elements auf, über das Sie den Mauszeiger bewegen, und das ausgewählte Element im Zeichenbereich spiegelt dieselbe aktualisierte Farbe wider.
  • Ziehen Sie die Pipette über eine Farbeigenschaft aus der Ansicht Farbauswahl, Grundfarbendiagramm, und wählen Sie die Farbe aus, die Sie als Füllung verwenden möchten.
  1. Lassen Sie die Pipette los, wenn das gewählte Element die gewünschte Farbe hat.

 

Verwandte Themen

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Farbauswahl und die Gruppe Farben.

Einen Überblick über den Arbeitsbereich finden Sie unter Ansicht Farbauswahl.