Viewports konfigurieren
Ein grafischer Viewport ist ein definierter Unterabschnitt einer Grafik, der unabhängig von der Hauptgrafik angesehen werden kann; es handelt sich um eine vergrösserte Ansicht einer grösseren Grafik, in der Sie bestimmte Details mit Bezug auf die Grafiktiefe sehen können.
Wählen Sie das Thema Ihrer Aufgabe:
Objekte mit Viewports verbinden
- Im Grafikeditor ist eine Grafik geöffnet, die einen Viewport enthält, den Sie mit einem Objekt in System Browser verbinden möchten.
- Klicken Sie in der Grafik auf den Viewport, den Sie mit dem Objekt verbinden möchten.
- Die Ansicht Eigenschaften zeigt die Eigenschaften des Viewports an.
- Navigieren Sie in System Browser zu den Objekten, das/die Sie mit dem Viewport verbinden möchten.
- Ziehen Sie das Datenpunktobjekt in die Eigenschaft Viewport-Eigenschaften > Erweitert > Referenzen verknüpfen des Grafikeditors.
- Das Objekt ist nun mit dem aktiven Viewport verknüpft.
Manuellen Viewport erstellen
Sie können grafische Unter-Ansichten, genannt Viewports, erstellen und diese dann manuell mit einzelnen Datenpunkten oder Systemobjekten verbinden. Die Viewports werden als untergeordnete Objekte ihrer übergeordneten Grafik in System Browser angezeigt.
So erstellen Sie einen manuellen Viewport:
- Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
- Klicken Sie in der Gruppe Viewports auf Viewport-Modus
.
- Der Viewport-Modus ist nun aktiviert, und der Hintergrund des Symbols ändert sich in einen dunkleren Blauton. In der Elementstruktur wird das Objekt Layer (Manuelle Viewports) hinzugefügt.
Hinweis: Im Viewport-Modus können Sie nur manuelle Viewports bearbeiten; alle weiteren Elemente in der Grafik sind zwar sichtbar, können jedoch nicht bearbeitet werden.
- Klicken Sie in der Gruppe Viewports die Option Manueller Viewport
.
- Der Cursor im Zeichenbereich ändert sich in ein Fadenkreuz, und die Hintergrundfarbe des Symbols Manueller Viewport ist nun orange.
- Zeichnen Sie in der Grafik den gewünschten Viewport durch Klicken mit der Maus. Lassen Sie die Maustaste los, sobald Sie fertig sind.
- Der Viewport wird innerhalb des Rahmens als Viewport 1 angezeigt.
- Die Eigenschaftenansicht ändert sich in die Viewport-Eigenschaften und zeigt die Eigenschaften für den neuen Viewport an.
- Die Ansicht Elementstruktur zeigt den neuen Viewport mit einem Standardnamen unter dem verknüpften Layer an.
- Um den neuen Viewport zu benennen, navigieren Sie zur Ansicht Viewport-Eigenschaften und erweitern die Eigenschaft Allgemein. Geben Sie im Feld Beschreibung einen Namen für den Viewport ein.
Hinweis: Jeder Viewport muss einen Namen haben, der sich eindeutig von allen anderen Grafik-Viewports unterscheidet, die mit derselben Grafik verknüpft sind. Alle druckbaren Zeichen sind zulässig, inklusive Sonderzeichen wie Leerzeichen, Punkte, Strichpunkte, Klammern usw.
- Der Name des Viewports wird in der Grafik innerhalb der Klammern des Viewports und in der Ansicht Elemente neben dem Viewport angezeigt.
- In der Ansicht Viewport-Eigenschaften können Sie auch die Layout-Eigenschaften des Viewports sowie die für Viewports angezeigten Erweiterte Eigenschaften ändern. Wenn Sie dem Viewport eine Tiefe zuweisen, wird die Anzeigegrösse des gewählten Viewports bei seiner Anzeige verwendet.
- Speichern Sie die Grafik.
- Im System Browser wird der manuelle Viewport unterhalb des verknüpften Grafik-Objekts als untergeordnetes Objekt angezeigt.
Nun können Sie dem Grafik-Viewport Datenpunkte oder Objekte zuweisen.
Manuellen Viewports löschen
- Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
- Eine Grafik mit Viewports ist geöffnet.
- Klicken Sie in der Gruppe Viewports auf Viewport-Modus
.
- Der Viewport-Modus ist nun aktiviert, und die vorhandenen Viewports sind sichtbar.
- Klicken Sie dem Zeichenbereich mit der rechten Maustaste auf den Grafik-Viewport, den Sie löschen möchten.
- Rote Klammern werden um den Viewport angezeigt.
- Wählen Sie aus dem Rechtsklick-Menü Löschen.
- Der Grafik-Viewport wird aus der Grafik gelöscht.
Manuellen Viewport bearbeiten
Manuelle Viewports werden im Grafikeditor bearbeitet.
- Eine Grafik mit Viewports ist geöffnet.
- Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Viewports auf Viewport-Modus
.
- Der manuelle Viewport-Modus ist nun aktiviert.
- Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:
- Verschieben Sie den manuellen Viewport: Ziehen Sie den manuellen Viewport mit der Maus zur gewünschten Position im Zeichenbereich.
- Ändern Sie die Grösse des manuellen Viewports: Zeigen Sie auf eine der roten Rahmenmarkierungen rund um den Viewport. Der Cursor für Grössenänderung wird angezeigt. Klicken Sie den Rahmen und ziehen Sie ihn, bis die gewünschte Grösse erreicht ist. Oder Sie ändern in der Ansicht Eigenschaften die Eigenschaften X, Y, Breite, Höhe und Beschreibung in den Kategorien Layout und Allgemein. Die Eigenschaft Beschreibung kann leer bleiben und muss nicht eindeutig sein. Zusätzlich können manuelle Viewports sich überschneiden.
- Den manuellen Viewport löschen - Rechtsklicken Sie den manuellen Viewport und wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü.
- Manuellen Viewport hinzufügen – Klicken Sie in der Gruppe Viewports auf Manuelle Viewports
. Der Cursor ändert sich im Zeichenbereich in ein Fadenkreuz. Klicken Sie und zeichnen Sie die neue Seite im Zeichenbereich. Der neue Viewport wird dem Zeichenbereich und der Ansicht Elementstruktur hinzugefügt.
- Systemobjekte hinzufügen– Ziehen Sie Datenpunktobjekte aus System Browser mit der Maus in das Eigenschaftsfeld Ansicht Eigenschaften > Erweitert > Referenz verknüpfen.
- Speichern Sie die Grafik.
Verwandte Themen
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
- Viewports
- Erweiterte Eigenschaften
- Einen Überblick über den Arbeitsbereich finden Sie unter Gruppe Viewports.