Drag & Drop im Grafikeditor
Drag & Drop
Die Grafikapplikation unterstützt das Verschieben von Objekten und deren Eigenschaften aus dem System Browser, dem Grafik-Viewer und dem Kontextbereich in den Zeichenbereich und diverse Felder in den Grafikeditor-Ansichten. Nach Drag & Drop werden Name und Adresse der Datenpunktreferenz im Drop-Target angezeigt.

Hinweis:
Um Objekte oder Objekteigenschaften in den Grafikeditor ziehen zu können, müssen Sie über die entsprechenden Lizenzen bzw. Benutzerzugriffsrechte verfügen.
Drag-Source
Alle aus einer beliebigen System Browser-Applikation stammenden Objekte sind ungeachtet ihres Speicherorts in der Ordnerhierarchie Drag-Sources, die in einem Feld, dem Drop-Target, abgelegt werden können. Im Grafik-Viewer sind die Eigenschaften jedes Objekts mit einer gültigen Referenz zu einem Objekt (z.B. Auswahlreferenz, Expression oder damit verknüpfte Auswertung) eine gültige Drag-Source. Diese Eigenschaften können in den Grafikeditor oder einen anderen Applikationsbereich oder eine andere Ansicht, die Drag-Sources akzeptiert, verschoben werden.
Im Grafikeditor können Sie im Laufzeit-Modus ein Element vom Zeichenbereich oder aus einer der Ansichten ziehen.
Drop-Target
Alle Text- oder sonstigen Felder im Grafikeditor sind gültige Drop-Targets für die Datenpunktreferenzen. Generell werden die Datenpunktreferenzen im Feld Expression des Evaluationseditors abgelegt oder im Animationssymbol als Ersatz verwendet.
Wenn Sie ein Objekt ablegen, wird der vollständige Pfad bzw. die Hierarchie des Namens, getrennt durch ein Trennzeichen, im Feldnamen angezeigt, z.B. User1:\Campus1\Building1\Floor1.
Drag-Daten
Die Drag-Daten hängen von dem mit dem Element oder Objekt beim Drag verknüpften Referenztyp ab.
- Evaluation: Datenpunkt-ID aller eindeutigen, referenzierten Objekte aus allen Ausdrücken
- Auswahlreferenz: Datenpunkt der Eigenschaft Auswahlreferenz
- Symbol: Datenpunkt der Objektreferenz, des verknüpften Objekts
Drag & Drop von Symbolinstanzen \ Ersatz für Objektreferenzen
Sie können eine vorhandene Symbolinstanz in einer Grafik mit Drag & Drop durch einen Datenpunkt aus dem System Browser ersetzen. Wenn Sie einen Datenpunkt aus dem System Browser ziehen und den Mauszeiger über der Symbolinstanz platzieren, wird die Symbolinstanz nach einigen Sekunden automatisch ausgewählt. Drücken Sie die Taste UMSCHALT und lassen Sie die Maustaste los, um die Symbolinstanz zu ersetzen. Die Objektreferenz der Symbolinstanz wird ebenfalls geändert. Wenn Sie die Taste UMSCHALT nicht drücken, wird eine separate, neue Symbolinstanz erstellt.
Drag & Drop mehrerer Objekte aus dem System Browser
Sie können mehrere Objekte aus dem System Browser in den Grafikeditor verschieben. Beim Verschieben mehrerer Objekte werden die Objekte umgebrochen ausgerichtet, wenn sie im Zeichenbereich abgelegt werden. Das heisst, die Objekte erscheinen nebeneinander in einer Zeile und werden bei Bedarf auf die nächste Zeile umgebrochen. Wenn Sie die Objekte im Zeichenbereich ablegen und die Maustaste loslassen, bleiben die Objekte zunächst ausgewählt. Sie können die Objekte aus kaskadierend anzeigen. Machen Sie den Umbruch rückgängig, indem Sie STRG+Z drücken oder klicken. Dann erscheinen die Objekte als Kaskade im Zeichenbereich.

Hinweis 1:
Wenn Sie einen Ordner aus dem System Browser oder dem Grafik-Viewer in den Grafikeditor ziehen, wird nur der Name der Datenpunktreferenz im Grafikeditor angezeigt. Die Beschreibung wird nicht angezeigt, kann aber, je nach Ansicht, im System Browser sichtbar sein.
Hinweis 2:
Während manche Objekte zu einer verborgenen oder anderen Hierarchie gehören können, sollte die Struktur der System Browser-Struktur entsprechen.
Darstellung des Mauszeigers bei Drag & Drop
Wenn Sie die entsprechenden Applikations- und Lizenzrechte am Grafikeditor haben, können Sie beliebige im System Browser, dem Grafik-Viewer und Kontextbereich angezeigte Objekte –inklusive Suchergebnis –in den Grafikeditor ziehen. Objekte im Grafik-Viewer sind immer eine Drag-Source, und der Grafikeditor ist sowohl Drag-Source als auch Drop-Target. Beide unterstützen die Auswahl einzelner und mehrerer Objekte. Die Darstellung des Mauszeigers ändert sich abhängig davon, ob die Ansicht Drop zulässt oder nicht. Sie können Drag abbrechen, indem Sie die Taste ESC drücken oder den Mauszeiger aus dem Grafikeditor-Fenster hinaus bewegen.
Darstellung des Mauszeigers | |
Drop zulässig | |
Drop nicht zulässig |
Tabelle von Grafik-Drop-Targets
Viele Felder in den Grafikeditor-Ansichten, beispielsweise das Feld Texteigenschaft, sind gültige Drop-Targets für normalen Text aus anderen Applikationen.
Ebenso können Sie Datenpunktreferenzen aus dem Systemmanager, Grafik-Viewer und Kontextbereich in ausgewählte Felder im Grafikeditor ziehen.
Die folgenden Felder sind Drop-Targets für gültige Datenpunktreferenzen:
Drop-Target-Feld für Datenpunktreferenzen | |
Ansichtsname | Liste der Drop-Target-Felder für Datenpunktreferenzen |
Menüband |
|
Grafikzeichenbereich |
|
Evaluationseditor |
|
Suchen und Ersetzen |
|
Wertsimulator |
|
Eigenschaften |
|
Tipps für die Verwendung von Drag & Drop
- Beim Ziehen eines Objekts aus dem System Browser oder dem Grafik-Viewer in den Grafikeditor besteht der vollständige Name der Datenpunktreferenz im Grafikeditor nur aus Text und Zahlen. Vom Objekt werden keine Zeichen übernommen, auch wenn sie in System Browser sichtbar sind. Ein Objekt namens "Stockwerk#1" im System Browser wird beispielsweise als „Stockwerk1“ angezeigt, nachdem er mit der Maus in den Grafikeditor gezogen wurde. Das #-Zeichen wird nicht übernommen.
- Während manche Objekte zu einer verborgenen oder anderen Hierarchie gehören können, sollte die Struktur der System Browser-Struktur entsprechen.
Verwandte Themen
Weitere Informationen zum Arbeitsbereich finden Sie unter Darstellung des Mauszeigers bei Drag & Drop.