Übersicht über Grafiken
Der Grafikeditor wird dazu verwendet, grosse Grafiken zu erstellen und zu bearbeiten, beispielsweise für Anlagen, Stockwerke, Gebäude, Einrichtungen und gesamte Standorte. Diese grafischen Darstellungen können dynamische Elemente enthalten, um Geräte oder Werte anzuzeigen, die Sie überwachen oder steuern möchten.
Den Grafikeditor können Sie vom Grafik-Viewer und über die Symbole und Grafikvorlagen erreichen, die im Grafikbibliotheks-Browser gespeichert sind. Grafiken, Symbole sowie Grafikvorlagen werden im Grafikeditor erstellt. Mit dem Funktionseditor können Sie Symbole Datentypen und Objekttyp-Eigenschaften zuweisen.
Die Grafik-Applikation öffnet und speichert die proprietären Desigo CC XML-basierten Dateien, mit denen die Elemente innerhalb einer Grafik definiert werden, wodurch ein entsprechendes Objekt vom Grafik-Prozessor in einem Serialisierungsvorgang erstellt wird. Der Serialisierungsvorgang beinhaltet das Laden und Durchsuchen der XML-Datei und das Konvertieren in das jeweilige Objektmodell, das für die Konfiguration, Anzeige und Speicherung von Details von Grafiken, Ansichten und Symbolen durch das Grafikmodul geeignet ist.
Funktionen des Grafikeditors
Im Grafikeditor haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Erstellen, Konfigurieren, Bearbeiten und Verwalten von dynamischen Farbgrafiken, Animationen und Vorlagen.
- Speichern, Organisieren und Vergleichen aller Grafiken, Vorlagen und Symbole im Grafikbibliotheks-Browser.
- Zuordnen mehrerer Layer, Tiefen und Grafikseiten zur detaillierten Anzeige für Überwachungs- und Steuerungszwecke.
- Navigieren in grafischen Layern und Tiefen mit Zoomen, Verschieben und Filtern
- Importieren und Bearbeiten von CCG-, CCS-, CCT-, XPS-, DWFX- und AutoCAD-Dateien
- Erstellen, Anpassen und Zuordnen von BACnet-FLN-Geräten oder TEC-Grafiken
- Festlegen von Zugriffsrechten für das Erstellen und Bearbeiten von Grafiken.
- AutoCAD-Datei importieren
- Farbauswahl und Gruppe "Farben"
- Konfiguration der Befehlssteuerung
- Elemente und Symbole der Befehlssteuerung
- Elements konfigurieren
- Aufgaben mit Diagnosetool "Konsistenzprüfung"
- Abdeckungsbereich
- Tiefe
- Drag & Drop im Grafikeditor
- Element- und Grafikeigenschaften
- Elementziehpunkte und Tooltips
- Elementtypen
- Evaluationsarten
- Evaluationsausdrücke und Eigenschaften
- Suchen und Ersetzen
- Grafikkomponenten und -typen
- Grafikvorlagen
- Rastereigenschaften
- Führungslinien in einer Grafik
- Markierte Knoten im Systembrowser, die mit einer Grafik verknüpft sind
- Grafiken importieren
- Tastaturbefehle
- Layer
- Bibliotheks-Browser - Grafikeditor
- Modi im Grafikeditor
- Drucken im Grafikeditor
- Skripts in Grafiken
- Sicherer Zugriff auf den Grafikeditor
- Strich
- Symbol-Grundlagen
- Objektreferenzen, Ersetzungen und Evaluationen für ein Symbol
- Symbolstile
- Texttabellen und übersetzte Beschriftungen
- Tooltips
- Benutzereinstellungen im Grafikeditor
- Wertsimulation
- Viewports
- Ansichten und Dockbereiche
- Zoomen und Verschieben