Grafikvorlagen
Eine Grafikvorlage ist eine Sammlung von Elementen und Symbolen, die zur Zuordnung zu Datenpunkten verwendet werden, sodass die COV-Werte der Datenpunkte, die Ausrüstungsgegenstände oder Objekte darstellen, zur Laufzeit im Grafik-Viewer angezeigt werden können. Die Managementstation stellt Standardgrafiken für verschiedene Systeme bereit, darunter Raumautomations-Applikationen und Anlagenfunktionen. Zur Laufzeit werden die Werte der zugeordneten Objekteigenschaften an die zugehörige Grafikvorlage übertragen.
Grafikvorlagen anzeigen
Sie können Grafikvorlagen im Bibliotheks-Browser ansehen, den Sie entweder über den System Browser oder den Grafikeditor erreichen.
In System Browser wird durch Klicken auf einen Grafikvorlagen-Bibliotheksordner der Bibliotheks-Browser entweder im primären oder sekundären Arbeitsbereich angezeigt, wo Sie alle Grafikvorlagen für eine bestimmte Bibliothek in einer Miniaturansicht oder Listenansicht anzeigen und durchsuchen können.
Wenn Sie einen Grafikvorlagen-Ordner klicken, werden die zugehörigen Grafikvorlagen im Register Standard (Bedienmodus) oder im Register Grafiken (Konfigurationsmodus) angezeigt.
Die Grafikvorlage wird automatisch im primären Arbeitsbereich geöffnet oder kann in Verknüpfungen ausgewählt werden, um sie im sekundären Arbeitsbereich zu öffnen.
Funktionen auf eine Grafikvorlage abbilden
Grafikvorlagen werden dazu genutzt, Datenpunkte abzubilden, sodass Sie die COV-Werte des Datenpunkts sehen können, der einen Teil einer Anlage oder ein Objekt darstellt.
Wenn eine Datenpunktfunktion mit einer Grafik und einer Grafikvorlage verknüpft ist, hat die Grafikvorlage eine höhere Priorität in ihren Anzeigerechten. Wenn der Datenpunkt gewählt ist, wird die Grafikvorlage standardmässig im primären Arbeitsbereich, nicht im Register Grafiken, angezeigt. Sie können jedoch die Priorität von Grafikvorlagen senken, indem Sie das Kontrollkästchen Niedrige Priorität in den Grafikeigenschaften aktivieren.
Eigenschaften von Grafikvorlagen
Grafikvorlagen haben folgende Eigenschaften:
- Sie sind mit einem Objektmodell oder einer Funktion verknüpft.
- Sie werden standardmässig im primären Arbeitsbereich geöffnet, wenn ein verknüpftes Objekt ausgewählt wird.
- Sie sind in den Verknüpfungen der Objekte zu sehen, mit denen sie verknüpft sind. Von dort aus können sie auch im sekundären Arbeitsbereich geöffnet werden.
Ersetzungen in Grafikvorlagen
Eine Vorlage kann nur mittels Ersetzungen mit Stern {*} konfiguriert werden.
Ersetzungen mit Stern (*)
Grafikvorlagen werden üblicherweise mittels Ersetzungen mit Stern {*} konfiguriert anstatt mit einem Schlüsselwort oder einem literalen (alphanumerischen) Namen in der Ersetzung.
- In einem Evaluationsausdruck wird die Ersetzung mit Stern {*} erweitert, um auch eine spezifische Eigenschaft aufzulösen. Zum Beispiel:
- . Property_name = Ein Punkt kennzeichnet, dass die Eigenschaft aus dem Objektmodell abgerufen wird.
- @Property_name = Das "At"-Zeichen kennzeichnet, dass die Eigenschaft aus der Funktion abgerufen wird.

Erweiterte Ersetzungen
Sie können eine Ersetzung mit Stern {*} erweitern, sodass diese auch auf Unterpunkte unterhalb eines Geräts oder einer Applikation zugreift, die einer Funktion zugewiesen sind.
- Vor dem Semikolon (;) als Abschlusszeichen kann ein Ausdruck mit zusätzlichen Präfixes erweitert werden, wie z. B. Knoten, um die Eigenschaften von untergeordneten Knoten aufzulösen, wenn die Grafikvorlage weiter oben in der Struktur aufgerufen wird.
Erweiterte Ersetzungen: Knoten |
Beispiel: Wenn Sie im System Browser einen AHU-Knoten klicken, wird die Grafikvorlage in der Funktion angezeigt, die der AHU zugewiesen ist. Die Vorlage ist teilweise mit dem Ausdruck konfiguriert: {*}.FANEX.AHU_FANEX_CMD;.Present_Value Die Vorlage zeigt den aufgelösten CMD-Status des Objekts an, das ein untergeordneter Knoten von FANEX ist. |
- Präfixe können einem Evaluationsausdruck hinzugefügt werden, um die Auflösung von Eigenschaften für Ansichten im System Browser zu unterstützen.
Erweiterte Ersetzungen: Präfixe für System Browser-Ansichten | |
Präfix | Ansichten |
.[l]. | Technische Sicht |
.[m]. | Management |
.[p]. | Physikalisch |
.[a]. | Applikation |
Zum Beispiel: {*}.[l].FANEX.AHU_FANEX_CMD;.Present_Value *Die gleichen Begriffe können auch in Symbolersetzungen verwendet werden. |
- In einem Ausdruck kann die einem Objekt zugewiesene Funktion evaluiert werden und eine Eigenschaft in dieser Funktion wird zur Laufzeit in der Vorlage aufgelöst.

Erweiterte Ersetzungen: Objekten zugewiesene Funktionen [0] |
Zum Beispiel: Wenn die Grafikvorlage vom AHU-Knoten aus aufgerufen wird, soll sie die Eigenschaft "Value" (Wert) des ersten Datenpunkts unterhalb der AHU anzeigen, dem die Funktion "SensorRoomTemperature" (Raumtemperaturfühler) zugewiesen ist. {*}.[l].@SensorRoomTemperature[0];@Value Ergebnis: Die Vorlage zeigt den aktuellen Wert für den Knoten AHU_TR an. Die [0] löst einen einzelnen Wert entsprechend dem Index auf. |
- In einem Ausdruck wird eine Funktion evaluiert und für alle Datenpunkte unterhalb des übergeordneten Knotens, denen diese Funktion zugewiesen ist, wird zur Laufzeit eine entsprechende Eigenschaft in der Vorlage aufgelöst.
Erweiterte Ersetzungen: Replikation [*] |
Zum Beispiel: Wenn die Vorlage vom AHU-Knoten aus aufgerufen wird, soll sie die Daten für die Eigenschaft "Value" (Wert) für alle Datenpunkte unterhalb der AHU anzeigen, denen die Funktion "SensorAirTemperature" (Lufttemperaturfühler) zugewiesen ist. {*}.[l].@SensorAirTemperature[*];@Value Ergebnis: Die Vorlage repliziert und zeigt den aktuellen Wert für die Knoten AHU_TR an. Der [*] löst alle Werte auf, die die Bedingung erfüllen. |
- Ähnlich wie generische Symbole kann ein Ausdruck überprüfen, ob ein Datenpunkt und/oder eine Eigenschaft vorhanden ist. In der Vorlage wird der erste Begriff in dem Ausdruck, der zutrifft, zur Laufzeit aufgelöst.
Erweiterte Ersetzungen: Bedingte Ausdrücke |
Zum Beispiel: Wenn die Vorlage vom AHU-Knoten aus aufgerufen wird, soll sie die Daten für die Eigenschaft "Value" (Wert) für alle Datenpunkte unterhalb der AHU anzeigen, denen die Funktion "SensorAirTemperature" (Lufttemperaturfühler) zugewiesen ist. {*};@Property1 ? {*};@Property2 ? Default value (e.g. “Not found”) Ergebnis: Die Bedingungen in dem Ausdruck werden nacheinander überprüft. |
Grafikvorlage testen

Der Wertsimulator ermöglicht es, beim Erstellen einer Grafikvorlage die Richtigkeit der Ersetzungen zu prüfen. Bei jeder Änderung der Vorlage können Sie die übergeordnete Datenpunktinstanz aus dem System Browser in das Feld Objektreferenz ziehen und Zuweisen klicken.
Beachten Sie ausserdem Folgendes:
- Die Objektreferenz wird nicht in der Grafikvorlage gespeichert, sondern nur zu Testzwecken genutzt.
- Um die richtigen COV-Werte zu sehen, müssen Sie die Grafikvorlage indirekt über einen Datenpunkt öffnen.
Verwandte Themen
Zugehörige Verfahren finden Sie unter Grafikvorlage konfigurieren.
Weitere Informationen zum Arbeitsbereich finden Sie unter Grafikvorlagen-Browser.