Bibliotheks-Browser - Grafikeditor

Im Grafikbibliotheks-Browser können Sie zwischen den Ansichten aller verfügbaren Symbole und Grafikvorlagen-Objekte in Ihren Projektbibliotheken umschalten.

Darüber hinaus unterstützt der Grafikbibliotheks-Browser die folgenden Aktionen:

  • Auswahl einer Miniaturansicht oder Listenansicht aller verfügbaren Symbole oder Grafikvorlagen
  • Zeigen Sie auf das Grafikobjekt, um den verknüpften Bibliotheksnamen, den Speicherort, den Objektnamen der Grafik und ihre Grösse zu sehen.
  • Grafikobjekt nach Namen im Projekt filtern. Während Text in das Filterfeld eingegeben wird, werden die relevanten Symbole oder Grafikvorlagen im Vorschaubereich der Sicht angezeigt.
  • Sortieren verfügbarer Symbole oder Grafikvorlagen nach Bibliothek mithilfe eines Filter-Dropdown-Menüs
  • Mit Drag & Drop oder Klicken eines Symbols oder einer Grafikvorlage dieses zum aktiven Zeichenbereich hinzufügen. So erstellen Sie eine Instanz des Symbols und der Vorlage.
  • Doppelklicken auf ein Symbol, um es der aktiven Grafik hinzuzufügen
  • Wählen eines Grafikobjekts, um die Referenzen in der Zwischenablage zu öffnen, zu bearbeiten oder zu kopieren
  • Auswählen mehrerer Grafikobjekte, um diese mit Drag & Drop in eine Grafik zu ziehen oder im Arbeitsbereich zu öffnen
  • Ersetzen oder Löschen eines Symbols oder einer Grafikvorlage aus der Bibliotheks-Browser-Sicht.
  • Kopieren der Referenzinformationen eines Symbols oder einer Grafikvorlage und Einfügen der Informationen in ein Eigenschafts- oder Ausdrucksfeld

Hinweis:
Das Löschen eines Symbols oder einer Grafikvorlage im Grafikbibliotheks-Browser löscht diese nur aus der Bibliotheks-Browser-Sicht im Grafikeditor. Sie werden nicht aus dem Bibliotheks-Browser in System Browser gelöscht oder entfernt.

Symbole und Grafikvorlagen lokalisieren

Jede Bibliothek auf L1-Headquarter-Ebene enthält Bibliotheksobjektordner mit vorhandenen Symbolen und Grafiken, die zum Erstellen von Grafiken, Grundrissen usw. verwendet werden. Es wird dringend empfohlen, diese Originaldateien nicht zu ändern. Wenn Sie eine angepasste Version eines vorhandenen L1-Headquarter-Bibliotheksobjekts benötigen, können Sie das ursprüngliche Bibliotheksobjekt bearbeiten und diese angepasste Version dann in einer anderen Bibliotheksebene speichern. Wird in einer Grafik ein L1-Headquarter-Symbol verwendet und ist eine angepasste Version des Symbols vorhanden, dann wird das angepasste Symbol in der Grafik angezeigt und verwendet.

Ursprüngliches Bibliotheksobjekt: Symbol oder Grafikvorlage

Das ursprüngliche Bibliotheksobjekt in der L1-Headquarter-Bibliothek bleibt unverändert. Für alle L1-Headquarter-Bibliotheken, für die eine angepasste Version in einer anderen Bibliotheksebene verfügbar ist, wird das Symbol Lokalisiert in der linken oberen Ecke des Symbols oder der Grafikvorlage angezeigt. Wenn Sie im Grafikeditor oder im Bibliotheks-Browser des Systemmanagers den Mauszeiger über das Bibliotheksobjekt halten, wird in einem Tooltip eine Liste der angepassten Objekte und der Bibliotheksebenen, in denen sie gespeichert sind, angezeigt.

Unten sehen Sie ein Beispiel für ein Headquarter-Symbol mit einer angepassten Version.

 

Angepasste Bibliothek und angepasstes Bibliotheksobjekt

Das neue, angepasste Bibliotheksobjekt wird in einem Klonverzeichnis (in einer von Ihrem der Bibliothekstyp abhängigen Bibliotheksebene) mit dem ursprünglichen Bibliotheks- und Dateinamen gespeichert.

Sie benötigen entsprechende Zugriffsrechte, um eine Originaldatei anzupassen. Die Zugriffsrechte erstrecken sich nicht auf die Bibliotheksebenen oberhalb Ihrer Rechte, sondern nur auf die darunter. Abhängig von den Zugriffsrechten kann ein autorisierter Systemspezialist oder Systemtechniker disziplinspezifische Systembibliotheken verwalten.

Vor der Anpassung eines Bibliotheksobjekts: Bibliothekstyp einstellen

Bevor Sie ein Bibliotheksobjekt anpassen, müssen Sie unter Erweiterte Bedienung den Bibliothekstyp auf die jeweilige Bibliothek festlegen. Nachdem Sie den Bibliothekstyp angewendet haben, können Sie zur entsprechenden Headquarter-Bibliothek navigieren und das Bibliotheksobjekt anpassen.

 

Bibliotheksebenen

Die Managementstation verfügt über eine systemeigene Headquarter-Bibliothek mit einer Reihe von Unterbibliotheken, z.B. Basis, BA oder Global, die Daten zu Systemobjekten enthalten. Zusätzlich zu den Bibliotheken auf Headquarter-Ebene gibt es drei weitere Bibliotheksebenen: Region, Land und Projekt. Mit Ausnahme von Projekt ist für alle Bibliotheksebenen eine spezifische Lizenz erforderlich. Davon abgesehen hat jede Bibliotheksebene folgende Bestimmung:

  • L1-Headquarter: Unterstützt einen Kerndatensatz. Beinhaltet Unterbibliotheken wie BA, Basis, Global usw. Hat die höchste Priorität in der Hierarchie der Bibliotheksordner.
  • L2-Region - Im Allgemeinen für die Unterstützung internationaler Anpassungen genutzt
  • L3-Land - Im Allgemeinen für die Unterstützung regionaler Anpassungen genutzt
  • L4-Projekt - Wird für kundenspezifische oder projektspezifische Lösungen verwendet. Hat die niedrigste Priorität in der Hierarchie der Bibliotheksordner.

Fundierte Kenntnisse über Bibliotheken vermittelt Ihnen der Abschnitt Referenz für Bibliotheken.

 

Verwandte Themen

Weitere Informationen zum Arbeitsbereich finden Sie unter Grafikbibliotheks-Browser.

Zugehörige Verfahren finden Sie unter Mit dem Bibliotheks-Browser des Grafikeditors arbeiten.