Verteilte Systeme
Die Konfiguration verteiltes System ermöglicht das Verbinden mehrerer, unabhängig voneinander ausgeführter Projekte, die entweder auf einem oder auf mehreren physikalischen Computern ausgeführt werden. Das verteilte System wird als nur ein System betrachtet, was die Transparenz von Konfiguration und Betrieb erhöht. Eine verteilte Systemkonfiguration unterstützt sehr grosse Systeme, erhöht die Robustheit durch die Eliminierung einzelner Fehlerpunkte und ermöglicht eine Trennung nach Standort oder Disziplin.
Abhängig von der Verteilungsverbindung (Sichtbarkeit anderer Projekte) kann die Konfiguration eines verteilten Systems in Desigo CC einer der folgenden Typen sein.
Eine Kombination dieser beiden Typen wird ebenfalls unterstützt. Diese Arten von verteilten Systemen können sowohl auf physikalischen als auch auf virtuellen Servern bereitgestellt werden.
Vollständig vernetztes verteiltes System
Bei dieser Konfigurationswahl weist ein einzelnes Systemabbild die gleichen Merkmale auf wie das grosse System.
In dieser Konfiguration ist jeder Server logisch mit allen anderen Servern in der Verteilung verbunden. Die Server können geografisch verteilt werden. Es werden auch virtuelle Server unterstützt. Clients (Installierter Client, Windows App-Client, wenn Webserver (IIS) installiert ist) können auf Daten von allen verteilten Systemen zugreifen.
Selbst wenn eines der verteilten Systeme nicht mehr verfügbar ist, können alle anderen verteilten Systeme weiterhin über den globalen Benutzer zusammenarbeiten.

Je nachdem, ob sich die Systeme (Projekte) in der Verteilung befinden und auf demselben einzelnen Server oder auf separaten Servern ausgeführt werden, gibt es zwei Arten von vollständig vernetzten verteilten Systemen:
Hierarchisches verteiltes System
Dies ist eine Konfigurationsmöglichkeit, bei der einige Server (überwachte Systeme) mit einem Hauptserver (überwachendes System) verbunden werden müssen. So hat das überwachende System nicht nur Einblick in sein eigenes System, sondern auch in alle überwachten Systeme.
Mit dem überwachenden System verbundene Clients können alle Objekte anzeigen, während mit überwachten Systemen verbundene Clients nur lokale Objekte anzeigen können.
Wenn das überwachende System nicht verfügbar ist, können Sie weiterhin mit allen überwachten Systemen in der Verteilung arbeiten, indem Sie den globalen Benutzer verwenden.
Im Vergleich zu den vollständig vernetzten verteilten Systemen erlaubt das hierarchische verteilte System mehr Systeme.
Wenn eines der überwachten Systeme ausfällt, wirkt sich dies nicht auf die Verteilung aus. Das überwachende System und die anderen überwachten Systeme können weiterhin in der Verteilung arbeiten.


Hinweis:
In den verteilten Systemen wird das Trennen eines Systems (z.B. weil das Projekt gestoppt wird) als Ereignis in allen verteilten Systemen angegeben.
Beim Trennen der Verbindung sind alle Objekte, die zu einem getrennten System gehören, für die Auswahl nicht mehr verfügbar.
Sobald das System wieder verbunden ist, können Sie das während der Trennung generierte Ereignis vollständig behandeln, und das lokale System wird als Teil des verteilten Systems neu ausgerichtet.