Überblick über Betriebsarten
Betriebsarten sind Systemobjekte, die den Betriebszustand oder den Zeitplan der Gebäudesteuerungsanlage widerspiegeln können (z.B. ob die Einrichtung geöffnet oder geschlossen ist, ihren Belegungszustand, ob es Tag oder Nacht ist usw.).
- Die Betriebsarten werden als Eingaben behandelt, die in Kombination mit anderen Bedingungen eine Vielzahl automatisierter Funktionen auslösen können. Sie können z.B. Reaktionen, die automatische Bearbeitung von Alarmen, Massnahmenkataloge oder grafische Animationen auslösen.
- Normalerweise werden Betriebsarten durch eine automatische Logik festgelegt (z.B. als Ergebnis eines Zeitplans oder einer Reaktion). Sie können aber auch manuell vom Bediener gewechselt werden.
- Das System verfügt über einige vordefinierte Betriebsarten, Sie können jedoch weitere konfigurieren.
Im Konfigurationsmodus können Sie weitere automatisierte Funktionen (Reaktionen, Massnahmenkataloge, automatische Alarmbearbeitung usw.) für Betriebsarten einrichten. Sie können ausserdem benutzerdefinierte Betriebsarten konfigurieren.
Im Bedienmodus können Sie die vorhandenen Betriebsarten anzeigen, ihren Zustand manuell wechseln oder Zeitpläne erstellen, um sie automatisch einzustellen.
Der Zugriff auf die Betriebsarten erfolgt in der Managementsicht des System Browsers, unter Projekt > Systemeinstellungen > Betriebsarten.

Die Liste unter Betriebsarten enthält die vordefinierten Betriebsarten (Tag und Nacht, Belegungsstatus, Ein und Aus, Öffnen und Schliessen, Betriebsstatus) sowie alle anderen konfigurierten Betriebsarten.
Die hier aufgeführten Betriebsarten werden in der Dropdown-Liste angezeigt, die Sie sehen, wenn Sie Bedingungen für Zeit und Betriebsart festlegen.
Werte einer Betriebsart
Zu jeder Betriebsart gehört eine Reihe verknüpfter Werte. So kann beispielsweise die vordefinierte Betriebsart Belegungsstatus einen von zwei Werten annehmen: Belegt oder Nicht belegt. Die Werte, die eine Betriebsart annehmen kann, werden von ihrer Textgruppe bestimmt.
Sie können den aktuellen Wert der Betriebsart im Register Bedienung oder Erweiterte Bedienung anschauen und ihren Wert von dort aus auch manuell einstellen.
Wenn Sie ein Betriebsartobjekt im System Browser wählen (zum Beispiel Ein und Aus), können Sie den aktuellen Wert einer Betriebsart im Register Bedienung oder Erweiterte Bedienung sehen und dort auch manuell ändern.

- Um die Betriebsart manuell umzuschalten, können Sie aus der Dropdown-Liste einen anderen Wert auswählen (z.B. Aus) und auf Setzen klicken.
In der Regel werden Betriebsarten aber über eine automatisierte Logik eingestellt.
Betriebsarten und Automatisierungslogik
Betriebsarten zum Auslösen automatisierter Funktionen verwenden
Sie können Betriebsarten als zusätzliche Eingaben nutzen, die in Kombination mit anderen Bedingungen eine Vielzahl automatisierter Funktionen auslösen können. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen für Zeit und Betriebsart.
Anwendungsbeispiele für Betriebsarten | |
Reaktion auslösen | Sie möchten zum Beispiel, dass eine bestimmte automatisierte Reaktion nur dann ausgelöst wird, wenn der Standort geöffnet ist. |
Massnahmenkatalog auslösen | Sie möchten zum Beispiel, dass ein bestimmter Massnahmenkatalog (siehe Massnahmenkataloge für die geführte Alarmbearbeitung) mit Evakuierungsanweisungen nur dann gestartet wird, wenn bestimmte Alarme auftreten und der Standort der Gebäudesteuerung belegt ist. |
Automatische Alarmbearbeitung auslösen | Sie möchten zum Beispiel, dass die Alarmbearbeitung (siehe Regeln für Alarmbearbeitung) nur dann automatisch gestartet wird, wenn bestimmte Alarme auftreten und der Standort der Gebäudesteuerung nicht belegt ist. |
Grafikanimationen auslösen | Siehe Grafikeditor. |
Betriebsarten mit automatisierter Logik einstellen
Die folgenden schrittweisen Anleitungen zeigen anhand von Beispielen, wie Sie den Wert einer Betriebsart mit automatisierter Logik festlegen:
- [Beispiel] Betriebsart automatisch als Ausgabe eines Zeitplans einstellen
- [Beispiel] Betriebsart automatisch als Ausgabe einer Reaktion einstellen