Sammelbefehle - Referenz

Programmieren von Sammelbefehlen und Systemverhalten | |||
Sammelbefehl | Einstellungen | Desigo CC Verhalten | |
Im Systemmanager… | In der Ereignisliste | ||
Sammelquittierung | Aktiviert | Der Befehl Quittieren gilt für das Gerät des gewählten Datenpunkts. | Der Befehl Quittieren gilt für alle Geräte im Netzwerk. |
Nicht aktiviert | Der Befehl Quittieren ist nicht verfügbar. | Der Befehl Quittieren gilt für den gewählten Alarm. | |
Sammelrücksetzen | Aktiviert | Der Befehl Rücksetzen gilt für das Gerät des gewählten Datenpunkts. | Der Befehl Rücksetzen gilt für alle Geräte im Netzwerk. |
Nicht aktiviert | Der Befehl Rücksetzen ist nicht verfügbar. | Der Befehl Rücksetzen gilt für das Gerät des gewählten Ereignisses. | |
Sammelakustik | Aktiviert | Der Befehl Sammelakustik gilt für das Gerät des gewählten Datenpunkts. | Der Befehl Sammelakustik gilt für alle Geräte im Netzwerk. |
Nicht aktiviert | Der Befehl Sammelakustik ist nicht verfügbar. | Der Befehl Sammelakustik gilt für das Gerät des gewählten Ereignisses. |
Überblick über Sammelbefehle
Die Konfiguration von Sammelbefehlen gilt für das gesamte Desigo CC-Netzwerk und wird automatisch aus der SiB-X-Datei importiert, sodass sie mit der lokalen Konfiguration der Geräte übereinstimmt. Wenn Sie mehrere SiB-X-Dateien in dasselbe Desigo CC-Netzwerk importieren, bestimmt der letzte Import den Sammelbefehlsmodus für das ganze System. Um inkonsistentes Verhalten zwischen lokalen (Gerät) und Remote-Befehlen (System) zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass die Sammelbefehlskonfiguration für alle Geräte desselben Desigo CC-Netzwerks gleich ist.
Sammelbefehlmakros
Das System führt Sammelbefehle über Makros aus, die zu diesem Zweck erstellt wurden. Ein Satz vordefinierter Makros mit folgenden Namen wird automatisch pro Netzwerk bereitgestellt:
- BLOCK_ACK_<NETWORK_NAME>
- BLOCK_RESET_<NETWORK_NAME>
- BLOCK_SILENCE_<NETWORK_NAME>
- BLOCK_UNSILENCE_<NETWORK_NAME>
Wo:
<NETWORK_NAME> das jeweilige Desigo CC-Netzwerk bezeichnet (hier wird der Name des Netzwerkordners verwendet, nicht die Beschreibung). Wenn ein Sammelbefehl aktiviert ist, wird ein entsprechendes Makro in der Makroliste erstellt, um den Befehl auf das gewählte Netzwerk anzuwenden.
SiB-X-Dateien importieren
Sie können mehrere Systeme (SiB-X-Dateien) in dasselbe oder in separate Desigo CC-Netzwerke importieren. Wenn Sie mehrere Systeme in dasselbe Netzwerk importieren, gelten die Sammelbefehlmakros für alle. In Architekturen mit mehreren Netzwerken müssen Sie jedoch Makros über mehrere Netzwerke manuell erstellen, wenn Sie globale Sammelbefehle wünschen. Dies erreichen Sie, indem Sie einen neuen Satz globaler Makros mit folgenden Namen erstellen:
- BLOCK_ACK
- BLOCK_RESET
- BLOCK_SILENCE
- BLOCK_UNSILENCE
Jedes dieser Makros startet netzwerkbasierte Makros für die betreffenden Befehlsfunktionen (z.B. das globale ACK-Makro startet alle Netzwerk-ACK-Makros). Sie müssen die globalen Multinetzwerk-Makros manuell konfigurieren, sie werden jedoch automatisch erkannt und können die Makros für Einzelnetzwerke bei der Alarmbearbeitung ersetzen.
Sicherheits- und Scope-Einstellungen
Da die Sammelbefehle auf mehreren Geräten und Netzwerken umgesetzt werden können, müssen die Sicherheits- und Scope-Einstellungen dem Bediener ermöglichen, sämtliche für die Brandalarmbearbeitung relevanten Geräte und Netzwerke zu kommandieren.
Insbesondere wenn ein benutzerdefiniertes Scope für das Brandmeldesystem erstellt wird, muss es aus Managementsicht auch für alle Brandmelderzentralen und Netzwerke gelten, die von den Sammelbefehlsmakros betroffen sind.