Zeit- und Statusinfo

Im Expander Zeit und Statusinfo können Sie die BACnet-Einstellungen für die Gerätezeit und die Kommunikation konfigurieren. Alarme aus dem Subsystem, die auf der Managementstation angezeigt werden, werden vom Subsystem mit einem Zeitstempel versehen. Die Uhrzeit des Subsystems muss mit derjenigen der Managementstationen übereinstimmen, um Inkonsistenzen zu vermeiden.
Nutzen Sie bei Gerätefehlern die folgende Gleichung für Zeit- und Zustandseinstellungen:
Time-to-Failure-Alarm = APDU timeout * (retries + 1) * (Pings to failure)
Die Anzahl Ping-Threads auf dem Treiber steuert, wie viele Bedienstationen gleichzeitig angesprochen werden. Wenn Sie beispielsweise 30 Threads und 60 Bedienstationen haben, kann der Time-to-Failure-Alarm doppel so lang dauern.
Zeit- und Statusinfo | |
Element | Beschreibung |
Zeitsynchronisationstyp | Keine. Dies ist der Standardwert. Er verhindert, dass die Managementstation das Subsystem synchronisiert. Wenn sich die Uhrzeiten unterscheiden, werden inkonsistente Zeitstempel angezeigt. Lokalzeit. Anhand des UTC-Offsets wird die Lokalzeit für das Gerät berechnet. Wenn Sie Geräte in verschiedenen Zeitzonen verwenden, können Sie die Lokalzeit für einzelne Geräte ausser Kraft setzen. UTC. UTC-Zeit wird zur Synchronisation des Geräts verwendet. |
Fehlgeschlagene Pings zulassen | Anzahl fehlgeschlagener Pings, nach denen der Treiber das Gerät als fehlerhaft deklariert (Standard ist 1). |
Auto-APDU Timeout verwenden | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das System den optimalen Timeout für Anforderungen bestimmt. Bei Geräten mit langem Timeout, z.B. 60 bis 90 Sekunden sendet die APDU-Timeout-Funktion eine Echtzeit-Leistungsüberwachungsprüfung an das Gerät. Die Prüfung ermittelt, wie schnell das Gerät reagiert. Wenn das Gerät innerhalb von 15 Sekunden reagiert, wird der APDU-Timeout auf einen Wert knapp über 15 Sekunden eingestellt. Der Maximalwert sind 60 Sekunden. |
UTC-Offset | Dient zum Berechnen der Ortszeit für das Gerät. Durch eine Änderung des UTC-Offsets werden die Zeitstempel für BACnet-Geräte ohne UTC-Offset geändert, egal welcher Zeitsynchronisationstyp eingestellt ist. Der BACnet-Treiber verwendet diesen Wert, um die Lokalzeit in UTC umzurechnen. |
APDU-Timeout | Der APDU-Timeout in Sekunden (Standard ist 5). |
Auto-Timeout APDU | Der APDU-Timeout in Sekunden (Standard ist 5). |
Geräte-Pingrate | Das Intervall in Sekunden, nach dem der Treiber das Gerät per Ping anspricht (Standard ist 10). |
APDU-Wiederholungen | Anzahl Versuche, mit denen nach einem Timeout eine Kommunikation mit der APDU hergestellt werden soll (Standard ist 1). |
MSTP-Ping-Rate. | Pingrate in Sekunden für das MSTP-Protokoll (Standard ist 60). |