Mit Windows Projektordner freigeben, Benutzer konfigurieren und Berechtigungen festlegen

Szenario
Sie haben auf dem Server mit der SMC ein Projekt erstellt. Sie möchten die Unterordner des Projekts freigeben, Berechtigungen für den einzelnen Unterordner festlegen und Zugriffsrechte extern über Windows und nicht über die SMC zuweisen.

Empfehlungen

  • Es empfiehlt sich, den Serverprojektordner freizugeben, bevor Sie das Projekt auf dem Client/FEP erstellen, da Sie den Pfad des freigegebenen Projektordners beim Erstellen des Client- oder FEP-Projekts angeben müssen.
  • Wenn Sie nach dem Erstellen eines Projekts auf dem Server den Projektordner unter Windows freigeben (anstatt den Expander Projekt-Shares zu verwenden), müssen Sie die folgenden Schritte durchführen, um den Pfad des freigegebenen Projekts im Client/FEP-Projekt bzw. in der Web-Applikation anzugeben, das/die mit diesem Serverprojekt verknüpft ist:
    • Wählen Sie auf dem Server das Serverprojekt aus, das unter Windows freigegeben wurde.
    • Bevor Sie die Desigo CC Client-Applikation auf dem Client/FEP starten, wählen Sie auf dem Client/FEP das Projekt/die Web-Applikation, die mit diesem Serverprojekt verknüpft ist. Bei einer Web-Applikation müssen Sie diese bearbeiten, neu angleichen und speichern, bevor Sie die URL der Web-Applikation aufrufen. Bei einem Client/FEP-Projekt müssen Sie dieses bearbeiten, das Serverprojekt aufrufen und speichern.
  • Nach der Freigabe wird empfohlen, die Konsistenz des Projekt-Share-Ordners zu überprüfen, indem Sie das Symbol Konsistenz des Projekt-Shares prüfen klicken.

Berechtigungen für die einzelnen Unterordner

Die Zugriffsrechte für die einzelnen Unterordner des Projektordners müssen wie folgt sein:

  • Documents:
    Stellen Sie für das Webserver-Konto und alle Windows-Client-Konten Lesezugriff auf alle Dateien und Unterordner bereit.
  • Devices, Graphics, Libraries und Profiles:
    Stellen Sie für das Webserver-Konto und alle Windows-Client-Konten Lese-/Schreibzugriff auf alle Dateien und Unterordner (einschliesslich des Rechts, diese mit Ausnahme des Root-Ordners zu löschen) bereit.
    • Graphics:
      Der Zugriff kann für Windows-Client-Konten, die Grafiken nur anzeigen, aber nicht selbst gestalten, auf Lesezugriff begrenzt werden.
    • Libraries:
      Der Zugriff kann für Windows-Client-Konten, die Desigo CC nur im Bedienmodus nutzen, auf Lesezugriff begrenzt werden.
    • Profiles:
      Weisen Sie allen Windows-Client-Konten Lesezugriff und dem Webserver-Konto Lese-/Schreibzugriff zu.
  • Shared:
    Stellen Sie für das Webserver-Konto und alle Windows-Client-Konten Lesezugriff auf alle Dateien und Unterordner bereit.
  • Alle übrigen Ordner:
    Stellen Sie ausschliesslich dem Systemkonto Lese-/Schreibzugriff bereit (das [Systemkonto] wird in der SMC konfiguriert).
    Gewähren Sie keinem anderen Konto Zugriff auf diese Ordner.

Sicherheitsberechtigungen der Projekt-Unterordner bestätigen

Ist der Server installiert, richtet das Installationsprogramm den Ordner GMSMainProject mit allen erforderlichen Softwaredateien ein. Für die angemeldeten Windows-Benutzer, die Desigo CC auf einem Server oder Client auf dem Remote-Computer ausführen werden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsberechtigungen für die Projekt-Unterordner bestätigen.

  • Bestätigen Sie die Schreibberechtigungen, die im Ordner GMSMainProject gewährt wurden.
  • Gewähren Sie explizit den Zugriff Ändern und Schreiben auf den Ordner ...\GMSMainProject\bin auf Systeme mit Windows Server. Sie müssen dies tun, um BACnet-Importdateien speichern und die EULAs dauerhaft bestätigen zu können.
  • Bestätigen Sie die Schreibberechtigungen, die im Projekt-Unterordner gewährt wurden. Diese Berechtigungen regeln die Kommunikation zwischen den Clients und dem Server.
  • Bestätigen Sie die Berechtigungen, die in den Ordnern [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner] und [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\[Projekt]\[Unterordner] auf den Servern und Clients gewährt wurden.
    • Auf Windows-Client-Plattformen werden die Berechtigungen durch Authentifizierte Benutzer erteilt.
    • Auf Server-Systemen werden Berechtigungen über eine dedizierte Windows-Benutzergruppe "Desigo CC-Benutzer" gewährt, die Sie selbst hinzufügen müssen. Erstellen Sie eine Windows-Benutzergruppe “Desigo CC-Benutzer”, die die Berechtigungen für authentifizierte Benutzer nachahmt. Weisen Sie alle Benutzer von Desigo CC dieser Benutzergruppe zu.
  • In den Ordnern [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner] und [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\[Projekt]\[Unterordner] sollten den folgenden Ordnerberechtigungen die Berechtigung Zulassen hinzugefügt werden:
    • Vollzugriff
    • Ändern
    • Lesen und Ausführen
    • Ordnerinhalt anzeigen
    • Lesen
    • Schreiben

Hinweis:
Das Windows-Benutzerkonto (GMSDefaultUser) in der Windows-Benutzergruppe ist erforderlich, um einen Windows-Dienst auszuführen, der den Desigo CC Kiosk-Modus ausführt. Das Standardbenutzerkonto GMSDefaultUser jeder Managementstation muss die erforderlichen Zugriffsberechtigungen für den Ordner [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\[Projekt]\[Unterordner] auf dem Server haben, damit das Managementsystem im Kiosk-Modus bedient werden kann.

Projekt-Unterordner teilen und Benutzer konfigurieren

  • Die einzelnen Unterordner (devices, documents, graphics, libraries, profiles und shared), die Sie freigeben möchten, sind im Projektordner verfügbar.
  • Sie haben eine Liste mit Benutzern, die Desigo CC auf einem Client oder Webclient auf dem Remote-Computer ausführen werden.
  1. Gehen Sie auf dem Desigo CC-Server im Windows Explorer zum Ordner [nstallationslaufwerk]:\[Installationsordner]\[Projektname]\[Namen des gemeinsamen Projekt-Unterordners].
  1. Rechtsklicken Sie den Namen des Projekt-Unterordners und wählen Sie Eigenschaften.
  • Das Dialogfeld [Name des Projekt-Unterordners] Eigenschaften wird angezeigt.
  1. Wählen Sie das Register Sharing.
  1. Klicken Sie im Register Sharing im Bereich Erweitertes Sharing auf Erweitertes Sharing.
  1. Gehen Sie im angezeigten Dialogfeld Erweitertes Sharing wie folgt vor:
    a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diesen Ordner freigeben.
    b. Aktualisieren Sie den Share-Namen, indem Sie [Projektname]_ vor dem Share-Namen hinzufügen, z.B. Projekt1_devices.
  1. Gehen Sie ferner wie folgt vor, um den Benutzer im Dialogfeld Erweitertes Sharing hinzuzufügen.
    a. Klicken Sie Berechtigungen.
    Hinweis: Sie sollten nur die Benutzer hinzufügen, für die Sie den Ordner freigeben und denen Sie Berechtigungen zuweisen möchten.
    b. Klicken Sie Hinzufügen.
    c. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld Benutzerwahl, Computer, Dienstkonten oder Gruppen den Benutzernamen oder den Objektnamen ein, nach dem Sie suchen möchten.
    d. Klicken Sie Name überprüfen.
    e. Klicken Sie OK.
    f. In den Berechtigungen für [Namen des Projekt-Unterordners] wird der Benutzername in der Liste der Benutzer angezeigt, für die die Berechtigungsstufe standardmässig auf Lesen gesetzt ist. Zusätzlich zur Berechtigung Lesen auch die Berechtigung Ändern.
    g. Klicken Sie Anwenden und dann OK.
  1. Wiederholen Sie die Teilschritte unter Schritt 6, um weitere Benutzer hinzuzufügen.
  • Das Dialogfeld Erweitertes Sharing wird angezeigt.
  1. Klicken Sie im Dialogfeld Erweitertes Sharing auf Anwenden und anschliessend OK.