Installationsassistent schliessen

  • Zum Abschluss des Installationsprogramms wird das Dialogfeld Installation abgeschlossen angezeigt.
  • Klicken Sie Schliessen, um die Installation zu beenden.
    Hinweis: Im Falle von Installationsfehlern, z.B. wenn die Installation von Voraussetzungen/Erweiterungen/Sprachpaketen fehlschlägt, klicken Sie die Schaltfläche Log anzeigen, um die Logdatei zu öffnen und die Einzelheiten zu den Fehlern zu lesen (siehe Beschreibung von Fehlercodes des Installationsprogramms unter Fehlerbehebung im Installationsprogramm).
  • Die Installation des gewählten Setup-Typs Server/Server mit Webserver ist erfolgreich abgeschlossen. Der Benutzer wird der Gruppe IIS_IURS hinzugefügt.
    Die Standardwebsite ist aus dem IIS-Manager gelöscht und wird folglich in SMC nicht angezeigt.
    Die nach der Installation erforderlichen Schritte für die Plattform oder die installierten Erweiterungen werden ausgeführt, sofern verfügbar.
  • (Optional und nur für PostInstallationStep –Lizenzaktivierung) Die Lizenzen werden basierend auf den verfügbaren Lizenzdateien (.lic) und/oder den angegebenen Aktivierungs-/Entitlement-IDs aktiviert. Sie können die Lizenzaktivierung dieser Dateien im LMU überprüfen.
    Für bereits aktive Lizenzen, abgelaufene Lizenzen, ungültige Dateiformate, fehlende Dateien usw. wird die Meldung Installation erfolgreich, aber mit Fehlern abgeschlossen im Dialogfeld Installation abgeschlossen angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall die Schaltfläche Log anzeigen im Dialogfeld Installation abgeschlossen, um die ELogdatei des Installationsprogramms im Pfad [Systemlaufwerk]:\ProgramData\[Unternehmensname]\GMS\InstallerFramework\GMS_Installer_Log zu öffnen.
  • (Optional und nur gültig für den Nachinstallationsschritt –Projektaufbau) Das bereits vorhandene, aktive Projekt wird standardmässig aktualisiert, aktiviert und gestartet. Wenn die History-Datenbank mit dem zuvor aktiven Projekt verknüpft war, wird sie zusammen mit dem Langzeitspeicher aktualisiert, wenn eine und dann alle vorhandenen Websites und Web-Applikationen ebenfalls aktualisiert werden, selbst wenn das Upgrade einer der vorhandenen Web-Applikationen fehlschlägt. Das bereits vorhandene Zertifikat wird verwendet, um die Kommunikation zwischen dem Windows App-Client und dem Web-Server (IIS) zu sichern.
    Abschliessend wird das Anmeldedialogfeld angezeigt, in dem Sie Ihre Anmeldeinformationen eingeben.
    Wenn noch kein Projekt, keine HDB und keine Website/Web-Applikation für das Upgrade vorhanden ist, wird die JSON-Datei genutzt, um das Projekt, die History-Datenbank und die Website/Web-Applikation zu erstellen. Beachten Sie, dass der nächste Nachinstallationsschritt auch dann ausgeführt wird, wenn die HDB-Erstellung bzw. -Aktualisierung fehlschlägt. In diesem Fall können Sie den Nachinstallationsschritt für die HDB-Erstellung/-Aktualisierung später erneut ausführen.
    Wenn das Passwort für den konfigurierten Pmon-Benutzer/Web-Applikations-Benutzer eines vorhandenen Projekts abgelaufen ist, dann schlägt das Upgrade der Web-Applikation fehl und Sie müssen die Web-Applikation über die SMC manuell aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie im SMC-Log unter
    [Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\GMSMainProject\log.
  • (Optional und nur für Nachinstallationsschritte anderer Erweiterungen) Die Nachinstallationsschritte anderer Erweiterungen werden, sofern sie korrekt konfiguriert und aktiviert wurden (Dateierweiterung von .txt in .xml geändert), ebenfalls erfolgreich ausgeführt.
  • (Optional und gilt nur für Qualitätsupdates und Hotfixes) Die Patches für Voraussetzungen, Plattform, obligatorische Erweiterungen und optionale Erweiterungen werden aktualisiert. Informationen zu Fehlern während der Patch-Installation finden Sie in der Datei (_ELOG).