Trigger-Regeln

Sie müssen mindestens einen Ereignis-Trigger definieren, damit eine Ereignisauslösung stattfinden kann.

  • Zustandsänderungen: In dieser Dropdown-Liste definieren Sie, wann das Ereignis abhängig vom Zustand der Ereignisquelle ausgelöst wird. Damit eine Ereignisauslösung stattfinden kann, muss mindestens eine Zustandsänderung definiert werden. Standardmässig ist Neues Ereignis ausgewählt.
    • Neues Ereignis: Wenn der Alarm zum ersten Mal auftritt (Quelle geht in den Off-Normal-Zustand über) und in der Ereignisliste erscheint.
    • Ereignisquelle kehrt zu Normal zurück: Wenn die Alarmbedingung beseitigt wurde (Quelle geht in den Normalzustand zurück).
    • Quittiertes Ereignis: Wenn der Bediener den Quittierungsbefehl sendet.
    • Ereigniszurücksetzung: Wenn der Bediener den Zurücksetzungsbefehl sendet.
    • Alarm geschlossen: Wenn der Bediener das Ereignis schliesst.
  • Aktivieren: Gibt an, dass die Regel aktiviert ist, wenn das Kontrollkästchen markiert ist
  • System: Zeigt alle Systeme im Online-Status an, die in der Umgebung des Verteilungsnetzwerks verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Art der Verteilungsverbindung überprüfen, bevor Sie das System auswählen.
  • Scope: Zeigt alle verfügbaren Scopes im aktuellen Projekt an.
    Das Ereignis wird nur ausgelöst, wenn die Ereignisquelle (das Gerät, das das Ereignis ausgelöst hat) in dem angegebenen Scope enthalten ist. Wenn Sie für den Scope Alle einstellen, kann keine Filterung anhand des Scopes erfolgen. Weitere Informationen zum Zuweisen eines Scopes finden Sie unter Scope-Definition konfigurieren.
  • Kategorie: Filtert nach der Kategorie des Alarms. Sie können eine Alarmkategorie aus der Liste auswählen. Wählen Sie Alle, wenn eine Filterung nach Alarmkategorie nicht erforderlich ist. Wenn eine Alarmkategorie festgelegt wurde, müssen Sie auch einen Filteroperator angeben, z. B. Gleich, Ungleich usw.
  • Disziplin: Filtert nach der Disziplin der Ereignisquelle. Sie können eine Disziplin aus der Liste auswählen.
  • Typ: Filtert nach dem Objekttyp der Ereignisquelle. Sie können einen Typ aus der Liste auswählen.
  • Ereignisursache: Geben Sie den Text für die Alarmursache ein. Filtert den Text, der die Alarmursache beschreibt.
  • Aktueller Wert: Filtert den Wert der Ereignisquelle zur Zeit der Generierung des Ereignisses.
  • Subdisziplin: Filtert nach der Subdisziplin der Ereignisquelle. Sie können eine Subdisziplin aus der Liste auswählen.
  • Subtyp: Filtert nach dem untergeordneten Objekttyp der Ereignisquelle. Sie können einen Subtyp aus der Liste auswählen.
  • Kundentext: Geben Sie einen Text ein, der zusätzlich zur Beschreibung der Alarmursache angezeigt wird.
  • Hinzufügen: Fügt eine Regel für Ereignis-Trigger hinzu.
  • Entfernen: Entfernt eine Regel für Ereignis-Trigger.