Arbeitsbereich Systemmanager
Der Systemmanager ist ein aus mehreren Bereichen bestehendes Fenster für Navigation, Überwachung und Steuerung aller Anwendungen und Subsysteme des Standorts. Sie können z. B. die Eigenschaften von Objekten und deren Status überprüfen, Befehle senden, durch die Architektur der Installation navigieren, Grundrissgrafiken anschauen usw. Ein typisches Layout besteht aus einem Navigationsbereich auf der linken Seite, in dem Sie Systemobjekte in einer hierarchischen Strukturansicht aussuchen können, und mehreren Arbeitsbereichen auf der rechten Seite, in denen auf der Basis der aktuellen Auswahl Objekteigenschaften, Befehle und Applikationen angezeigt werden.

1 | Navigationsbereich. Enthält typischerweise den System Browser, in dem Systemobjekte in einer hierarchischen Strukturansicht lokalisiert und ausgesucht werden können. Ein Dropdown-Menü gestattet Ihnen, zwischen verschiedenen Baumstrukturen hin und her zu wechseln (z.B. Managementsicht, Applikationssicht oder anderen individuellen Sichten). Die hier getroffene Auswahl wird in den primären Arbeitsbereich auf der rechten Seite und in den Kontextbereich unten weitergegeben. Im unteren Teil dieses Bereichs können Sie über den Registerstapel Zuletzt angezeigt auf die von Ihnen zuletzt verwendeten Ansichten zugreifen. Sie können von hier aus schnell zu einer zuvor gewählten Ansicht im primären Arbeitsbereich zurückkehren. |
2 | Primärer Arbeitsbereich. Enthält ein oder mehrere Register, die mit dem im Navigationsbereich gewählten Objekt in Zusammenhang stehen. Diese Register können umfassen:
Wenn mit dem gewählten Objekt mehrere Applikationen verknüpft sind, werden auch für diese Register angezeigt (z. B. wird der Grafik-Viewer im Register Vorgabe angezeigt, während ein anderes Werkzeug in dem diesem zugehörigen Register angezeigt wird. Wenn Sie über die erforderlichen Benutzerrechte verfügen, steht oben im Bereich eine Schaltfläche zur Verfügung, mit der der Systemmanager vom Bedienmodus in den Konfigurationsmodus geschaltet werden kann. |
3 | Sekundärer Arbeitsbereich. Wird geöffnet, wenn Sie eine Verknüpfung klicken (standardmässig), damit Sie diese betrachten können, ohne die aktuellen Informationen im primären und Kontextbereich zu verlieren. |
4 | Kontextbereich. Stellt zusätzliche Informationen, Aktionen und Ressourcen für das (im Navigationsbereich oder einem der anderen Bereiche) zuletzt gewählte Objekt bereit. Der Bereich ist in zwei Teile unterteilt:
Register Detail-Log (rechts): Ermöglicht die Anzeige und Bearbeitung von detaillierten History-Log-Daten des gewählten Objekts. |
Hauptworkflow des Systemmanagers
Sie können mit dem Systemmanager Aktionen ausführen und die aktuellen Anzeigen in den anderen Bereichen auf unterschiedliche Weise ändern. Folgende Optionen sind u. a. verfügbar:
- Durch das System navigieren, ohne im System Browser eine Auswahl treffen zu müssen. Siehe Navigationsleiste
- Klicken Sie im Auswahlbereich ein Objekt (oder eine Gruppe von Objekten), um dessen Informationen, Eigenschaften und Befehle an den primären Bereich und den Kontextbereich weiterzugeben. Siehe Workflow Primärauswahl.
- Rechtsklicken Sie ein Objekt (oder eine Gruppe von Objekten) und bestimmen Sie, ob die Informationen an den primären oder sekundären Arbeitsbereich gesendet werden sollen.
- Klicken Sie die sekundäre Kopfzeile eines Bereichs oder eines Objekts im Sekundären Arbeitsbereich, um dessen Informationen, Eigenschaften und Befehle an den Kontextbereich weiterzugeben.
- Klicken Sie im Register Verknüpfungen ein Objekt, um es im primären Bereich (siehe Bereichs- und Fenstersteuerelemente) oder im sekundären Bereich zu öffnen.
- Ziehen Sie Objekte aus dem Auswahl- oder Kontextbereich, um bestimmte Aufgaben durchzuführen. Siehe Workflow Objektverknüpfungen.

Der System Browser ermöglicht Drag & Drop, um einzelne oder mehrere Objekte aus einer beliebigen Ansicht –einschliesslich der Ansicht Suchresultat zu verschieben. Sie können den Vorgang abbrechen, indem Sie die Taste ESC drücken oder die Objekte wieder in die ursprüngliche Ansicht (oder einen anderen Bereich, in dem nichts abgelegt werden kann) ziehen und dort loslassen.