Expander Clientprojektinformationen
Auf dem Expander Clientprojektinformationen können Sie die Projekteinzelheiten einstellen, einschliesslich des Serverprojekts für den konfigurierten Server.
Stellen Sie sicher, dass die Parameter, z.B. Sprachen, Daten-Port des Servers, Alarm-Port des Servers und HDB-Reader-Port des Servers, auf dem Client mit den entsprechenden Werten des ausgewählten Serverprojekts übereinstimmen. Andernfalls startet der installierter Client nicht.
Der Expander Clientprojektinformationen wird aktiviert, wenn Sie das Kontrollkästchen für den manuellen Konfigurationsmodus wählen oder wenn Sie Durchsuchen klicken und im automatischen Konfigurationsmodus ein Serverprojekt auswählen.



Hinweis 1:
In den Eingabefeldern der Managementplattform,
- Können Sie UTF-8- und 7-Bit-ASCII-Zeichen im Datei- bzw. Projektnamen und in den Pfaden verwenden. Nicht zulässig sind Leerzeichen und die folgenden Sonderzeichen: \\, ;, /, \, :, ,, =, ^, &, *, ?, “, <, >, |, @, [, ], {, }, $, !, %, ., (, ), ‘ “ ‘, \t.
–dürfen Sie nur die Buchstaben A bis Z, die Ziffern 0 bis 9 und den Bindestrich (-) verwenden.
–dürfen Schrägstrich und umgekehrter Schrägstrich (/ und \) nur zum Trennen von Verzeichnisnamen verwendet werden.
- Laut WinCC OA 3.19-Hilfe: Umlaute ("ä", "ö", "ü") - verursachen Probleme während des Online-Backups.
Hinweis 2:
Das Installationsprogramm erkennt nicht, wenn der Installationspfad (im Feld Projektpfad) bestimmte unzulässige Zeichenfolgen enthält, z.B. #&, ~^, ~&, ~(, ~=, `^, `&, `(, !^, !&, !( werden vom Installationsassistenten nicht erkannt. Die Systemmanagement-Konsole kann in dem Fall jedoch nicht gestartet werden. Ebenso kann ein Projekt nicht erstellt werden, wenn Sie diese Zeichen bei der Erstellung eines Projekts in der SMC im Feld Projektname verwenden.
Element | Beschreibung |
Serverprojekt | (Nur im automatischen Modus einstellbar) Zeigt den Namen des ausgewählten Serverprojekts an, wenn dieses bereits mit der Projekte-Schaltfläche im Expander Serverinformationen eingestellt wurde. Klicken Sie andernfalls Durchsuchen, um das Serverprojekt im Dialogfeld Projektinformationen auszuwählen. |
Manuelle Konfiguration | Dieses Kontrollkästchen ist standardmässig deaktiviert. Wird es aktiviert, stehen weitere Felder in den Expandern Clientprojektinformationen und Kommunikationssicherheit des Registers Projekteinstellungen zur Verfügung, in denen Sie manuelle Eingaben des Serverprojekts vornehmen können. Im manuellen Modus können Sie den Service-Port nicht bearbeiten. |
Projektname | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Projektpfad | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Sprachen | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Standard | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Pmon-Port | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Daten-Port des Servers | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Alarm-Port des Servers | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
HDB-Reader-Port des Servers | Nur im manuellen Konfigurationsmodus verfügbar. |
Freigegebener Projektpfad | Dieses Feld ist im automatischen Modus nur aktiviert, wenn Sie das Serverprojekt auswählen. Sie können hier den Pfad des freigegebenen Serverprojekts auf dem Desigo CC-Server eingeben. |
Abfrage-Cache | Zeigt die Konfiguration für den Abfrage-Cache laut gewähltem Serverprojekt an. Im automatischen Konfigurationsmodus können Sie dies nicht bearbeiten. |