Expander Verteilungsteilnehmer

Der Expander Verteilungsteilnehmer ist verfügbar, wenn Sie das Kontrollkästchen Verteilungsteilnehmer auswählen und damit die Verteilung aktivieren.

Hier finden Sie alle erforderlichen Konfigurationsparameter zum Einrichten der Projekte in der Verteilung. Sie können die Projekte in der Verteilung auf dem gleichen (einzelnen) Server oder auf verschiedenen Servern einrichten. Die verteilten System können dabei voll vernetzt oder hierarchisch strukturiert sein.

Wenn Sie die Verteilung aktivieren, wird standardmässig ein erster Eintrag für das lokale System (Ursprung) hinzugefügt. Dieser Eintrag enthält die Details der aktuellen Projektkonfiguration, darunter den Name des Servers, den Namen des Serverprojekts und des Systems. Dieser Eintrag ist schreibgeschützt. Sie können die Details für den Eintrag „Lokales System“ weder bearbeiten noch löschen.

Auf diesem Expander können Sie die Verteilungsteilnehmer (Projekte) konfigurieren, die auf dem gleichen Server oder einem anderen Server verfügbar sind. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

Automatischer Modus

Wenn Sie im Expander Verteilungsteilnehmer die Schaltfläche Durchsuchen klicken, um einen Eintrag für den Verteilungspartner hinzuzufügen, befinden Sie sich im automatischen Modus. Das heisst, dass nach Auswahl des Projekts auf dem gewünschten Server aus der Domäne/Arbeitsgruppe alle Konfigurationsdetails des Projekts, einschliesslich der Erweiterung, automatisch in einem Eintrag für das Verteilungspartnerprojekt im Expander Verteilungsteilnehmer bereitgestellt werden.

Manueller Modus

Wenn Sie im Expander Verteilungsteilnehmer die Schaltfläche Hinzufügen klicken, um einen Eintrag für den Verteilungspartner hinzuzufügen, befinden Sie sich im manuellen Modus. Im manuellen Modus müssen Sie alle Konfigurationsdetails des Verteilungspartnerprojekts angeben. Über Erweiterungen können Sie die Erweiterungen für das Verteilungspartnerprojekt hinzufügen.

Hinweis:
Stellen Sie unabhängig davon, ob Sie im manuellen oder automatischen Modus in einer Verteilungsumgebung arbeiten, sicher, dass die Details des Verteilungspartnerprojekts korrekt sind, darunter Servername, Projektname, Systemname, System-ID, Share-Pfad und die im ausgewählten Projekt konfigurierten Erweiterungen. Andernfalls ist die Verteilung nicht funktionsfähig.
Wenn beispielsweise die Erweiterung im manuellen Modus falsch konfiguriert wurden, sind die entsprechenden Profile im (lokalen) Ursprungssystem nicht vorhanden und Sie können die Applikation für das jeweilige Profil nicht laden.

Der Expander Verteilungsteilnehmer enthält die folgenden Elemente:

Expander Verteilungsteilnehmer

Element

Beschreibung

Server

Geben Sie den Namen des Servercomputers oder die IP-Adresse des Verteilungsteilnehmers ein, wenn Sie auf Hinzufügen geklickt haben und im manuellen Modus arbeiten.
Im automatischen Modus können Sie hier den Servernamen angeben. Klicken Sie dazu Durchsuchen und wählen Sie im Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen aus den erreichbaren Netzwerken in der Domäne/Arbeitsgruppe den Servercomputer aus.

Projektname

Im manuellen Modus geben Sie hier den Namen des Projekts auf dem ausgewählten Server ein, das Sie in der Verteilung einrichten möchten.
Im automatischen Modus klicken Sie Durchsuchen und wählen die für die Verteilung aktivierten Projekte auf dem ausgewählten Server aus. Der Eintrag für das Verteilungspartnerprojekt und das Feld Projektname werden automatisch hinzugefügt, nachdem Sie das Projekt ausgewählt und Verteilungspartner hinzufügen geklickt haben.

Systemname

Im manuellen Modus geben Sie hier den Systemnamen ein, der im ausgewählten Projekt auf dem Server konfiguriert ist.
Um im automatischen Modus zu arbeiten, klicken Sie stattdessen Durchsuchen. Der Systemname wird dem Eintrag der Verteilungsteilnehmer dann automatisch hinzugefügt, sobald Sie das Projekt auswählen, der Liste Ausgewählte Projekte hinzufügen und Verteilungspartner hinzufügen klicken.

System-ID

Im manuellen Modus geben Sie hier die System-ID ein, die im ausgewählten Projekt auf dem Server konfiguriert ist.
Um im automatischen Modus zu arbeiten, klicken Sie stattdessen Durchsuchen. Der System-ID wird dem Eintrag der Verteilungsteilnehmer dann automatisch hinzugefügt, sobald Sie das Projekt auswählen, der Liste Ausgewählte Projekte hinzufügen und Verteilungspartner hinzufügen klicken.

Gemeinsamer Pfad

Im manuellen Modus geben Sie hier den Pfad des freigegebenen Projektordners auf dem ausgewählten Server ein.
Alternativ wird der Share-Pfad automatisch angezeigt, wenn Sie den Ordner des Verteilungspartnerprojekts freigegeben haben, bevor es im automatischen Modus als Verteilungspartner hinzugefügt wurde.
Hinweis 1: Stellen Sie sicher, dass Sie den Projektordner für den am Betriebssystem des Servers angemeldeten Benutzer freigegeben haben. Andernfalls funktionieren Dateitransfers in der Verteilung ggf. nicht ordnungsgemäss.
Hinweis 2: Wenn Sie auf einem Stand-Alone-Server die Verteilung unter lokalen Systemen (Projekten) für ein Verteilungsteilnehmerprojekt einrichten, für das Kommunikation auf Standalone festgelegt ist, müssen Sie im Feld Gemeinsamer Pfad den lokalen Pfad des Verteilungsteilnehmers angeben, Zum Beispiel [Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\[Projektname].
Bei jeder Synchronisierung wird der lokale Pfad des Verteilungsteilnehmers im Feld Gemeinsamer Pfad entfernt und Sie müssen den lokalen Pfad manuell erneut eingeben.

Schaltfläche und Spalte Erweiterungen

Die Schaltfläche Erweiterungen ist nur aktiviert, wenn der Liste der Verteilungsteilnehmer ein neuer Eintrag für ein Verteilungspartnerprojekt hinzugefügt wird oder wenn Sie einen Eintrag für einen vorhandenen Verteilungspartner auswählen.
Klicken Sie Erweiterungen, um im eingeblendeten Dialogfeld Projekterweiterungen wählen Erweiterungen hinzuzufügen bzw. zu entfernen.
Nachdem Erweiterungen im Verteilungspartnerprojekt konfiguriert wurden, werden die entsprechenden Erweiterungsprofile dem Expander Profile automatisch hinzugefügt. Die folgenden Werte werden im Feld Erweiterungen angezeigt:
— <keine>: (Standardwert) Kennzeichnet, dass keine Erweiterung konfiguriert ist.
— <mehrere>: Wenn mehrere Erweiterungen konfiguriert sind. Eine Erweiterung, die im Projekt konfiguriert, aber nicht installiert ist, wird in der Dropdown-Liste rot angezeigt.
— <Name der Erweiterung>: Wenn nur eine Erweiterung konfiguriert ist.
Hinweis: Wenn Sie die Verteilung im manuellen Modus konfigurieren, wählen Sie nur die Erweiterungen, die im ausgewählten Verteilungspartnerprojekt konfiguriert sind. Sie können zwar beliebige Erweiterungen konfigurieren, bei der Synchronisierung werden die konfigurierten Erweiterungen des Verteilungspartners jedoch nicht geändert. Auch können Sie mit diesen Erweiterungen des Verteilungspartnerprojekts aufgrund der fehlenden EM-Profile in der Verteilung nicht arbeiten.

Durchsuchen

Verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um den automatischen Modus aufzurufen.
Wenn Sie diese Schaltfläche klicken, öffnet sich das Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen. Hier können Sie Verteilungspartnerprojekte hinzufügen, die auf dem ausgewählten Server in der aktuellen Stationsdomäne oder in der Liste der verfügbaren Netzwerkdomänen verfügbar sind.
Zudem können Sie den Servercomputer aus der Arbeitsgruppe auswählen.

Hinzufügen

Wenn Sie diese Schaltfläche klicken, wird eine leere Zeile hinzugefügt. Hier können Sie die Details des Verteilungspartnerprojekts, das Sie in der Verteilung einrichten möchten, manuell eingeben.
Hinweis: Standardmässig wird ein bidirektionaler Eintrag Verteilungsverbindung zum Expander Verteilungsverbindungen hinzugefügt, wodurch ein voll vernetzter Verteilungstyp definiert wird.

Entfernen

Diese Schaltfläche wird erst aktiviert, nachdem der Liste der Verteilungsteilnehmer im automatischen oder im manuellen Modus ein Eintrag für einen Verteilungsteilnehmer (zusätzlich zum Eintrag für das lokale System) hinzugefügt wurde.
Sie ermöglicht Ihnen, den Eintrag des Verteilungspartnerprojekts aus dem Expander Verteilungsteilnehmer zu entfernen.

Sync

Klicken Sie Sync, um die Verteilungskonfigurationsdetails aller Verteilungspartnerprojekte zu synchronisieren, die in den Expandern Verteilungsteilnehmer und Verteilungsverbindung aufgeführt sind. Mit Sync können Sie auch die Verteilungsdetails des Ursprungsprojekts auf alle Verteilungsteilnehmer anwenden.
Hinweis: Wenn in einem verteilten System der Datenmaster geändert wird, müssen Sie den Server manuell synchronisieren.
Während der Synchronisierung
— Auf dem lokalen System werden fehlerhafte Konfigurationen oder Doppeleinträge des Verteilungspartnerprojekts korrigiert, indem die Details für jedes Verteilungspartnerprojekt im lokalen System (Ursprungsprojekt) abgerufen und aktualisiert werden.
— Auf dem Partner-System wird entweder ein neuer Eintrag für das lokale System (Ursprungsprojekt) hinzugefügt oder der vorhandene Eintrag wird aktualisiert.
Hinweis: Wenn die Einträge für den Partner-Proxy-Port und den Partner-Dist-Port auf dem lokalen System vorhanden sind, werden nach der Synchronisierung auf dem lokalen System alle doppelten Einträge für den Partner-Dist-Port und den Partner-Proxy-Port, die im Expander Verteilungsverbindungen des Partnerprojekts konfiguriert sind, entfernt und die Felder bleiben im Partnersystem leer.
Nicht übereinstimmende Einträge für die Art der Verbindung werden ebenfalls entfernt, wenn Sie im lokalen System (Ursprungsprojekt) Sync klicken.
Grund hierfür ist, dass die Einträge in einer verteilten Systemkonfiguration nur auf einem System verwaltet werden.

Service-Port

(Standardwert ist 8888) Geben Sie im manuellen Modus die Nummer des Service-Ports an, die unter Systeme in der SMC konfiguriert wurde. Beachten Sie, dass der Service-Port für alle Projekte auf dem lokalen System der gleiche ist.
Im automatischen Modus müssen Sie beim Hinzufügen des Verteilungspartnerprojekts die entsprechende Service-Port-Nummer im Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen hinzufügen, wenn nicht der Standardport 8888 verwendet wird.

Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen

In diesem Dialogfeld können Sie zur Konfiguration der Verteilung einen Servercomputer aus den zugänglichen Netzwerken, in der Domäne oder in der Arbeitsgruppe wählen, wenn Sie im Expander Verteilungsteilnehmer die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Dieser Expander ist verfügbar, nachdem Sie das Kontrollkästchen Verteilungsteilnehmer im Expander Serverinformationen aktiviert haben.

Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen in der Domäne

 

Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen für lokale Projekte in der Domäne

 

Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen für lokale Projekte in der Arbeitsgruppe

 

Das Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen enthält die folgenden Elemente:

Dialogfeld Nach Verteilungspartnern durchsuchen – Domäne

Bezeichnung

Beschreibung

Lokal

Netzwerk > Andere Domänen (gilt nur für Server in der Domäne)

Netzwerk > [Arbeitsgruppenname]

Wenn Sie den Ordner Lokal auswählen, werden der Name des aktuellen Systems und dessen Projekte angezeigt.

Eine Strukturansicht mit allen verfügbaren Netzwerkdomänen. Wählen Sie die Domäne aus, in der sich der Server befindet. Standardmässig ist die aktuelle Domäne ausgewählt.
Hinweis: Wenn keine anderen Domänen im Netzwerk angezeigt werden, liegt dies möglicherweise daran, dass Sie sich mit einem lokalen Windows-Benutzerkonto in der Domänenumgebung angemeldet haben. Für die Arbeit mit der Verteilung in einer Domänenumgebung sollten Sie sich als Domänenbenutzer, nicht als lokaler Benutzer anmelden.

Name der Arbeitsgruppe, mit der die Computer im Netzwerk verknüpft sind.

Name überprüfen (gilt nur für Server in der Domäne)

Geben Sie den Namen des Servercomputers in das Feld Name oder Beschreibung des Managementsystems eingeben ein und klicken Sie Name überprüfen.
Eine Liste der übereinstimmenden Servercomputer in der ausgewählten Domäne wird in der gefilterten Liste der Servercomputer angezeigt.

Projekte abrufen

Nur verfügbar, wenn der Service-Port des ausgewählten Servers ein anderer ist als der Standardport 8888 oder wenn der WCF-Service für den ausgewählten Server gestoppt wurde bzw. nicht erreichbar ist. In diesem Fall wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Ein zusätzliches Feld zur Angabe des Service-Ports auf dem ausgewählten Server wird angezeigt. Klicken Sie Projekte abrufen, um die an dem angegebenen Service-Port verfügbaren Projekte abzurufen.

Gefilterte Liste der Servercomputer

Die Listenansicht enthält alle Servercomputer, die den Suchkriterien für die ausgewählte Domäne entsprechen.
Wählen Sie den gewünschten Servercomputer aus dieser Liste aus, um die verfügbaren Projekte auf diesem Server aufzuführen.

Liste der verfügbaren Projekte

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Projekt, das Sie als Verteilungsteilnehmer hinzufügen möchten. Sie können mehrere Projekte auswählen.

Hinzufügen

Diese Schaltfläche wird aktiviert, sobald Sie mindestens ein Projekt als Verteilungsteilnehmer ausgewählt haben.
Mit ihr können Sie alle ausgewählten Projekte in einem Vorgang der Spalte Ausgewählte Projekte hinzufügen.
Hinweis 1: Projekte, in denen andere Sprachen oder Erweiterungen konfiguriert sind als im Ursprungsprojekt, können nicht hinzugefügt werden.
Hinweis 2: Sie können ein Projekt hinzufügen, für das die Verteilung deaktiviert ist. Allerdings ist für diese Projekte keine Verteilung möglich.

Entfernen

Diese Schaltfläche wird erst aktiviert, nachdem der Liste Ausgewählte Projekte Projekte hinzugefügt wurden.
Mit ihr können Sie ein ausgewähltes Projekt aus der Liste Ausgewählte Projekte entfernen.
Gleichzeitig wird das Kontrollkästchen neben dem entfernten Projekt in der Liste der verfügbaren Projekte aktiviert. Sie können das Projekt dann in der Liste der verfügbaren Projekte deaktivieren.

Verteilungspartner hinzufügen

Diese Schaltfläche wird aktiviert, wenn der Spalte Ausgewählte Projekte mindestens ein Projekt hinzugefügt wurde.
Mit ihr können Sie alle in der Spalte Ausgewählte Projekte aufgeführten Projekte als Verteilungsteilnehmer zum Expander Verteilungsteilnehmer hinzufügen.