OPC-Objektmodelle
Desigo CC stellt die aus der CSV-Datei importierten Server, Gruppen und Items intern dar, indem es sie auf die entsprechenden OPC-Objektmodelle abbildet.
Die mit dem System installierte OPC-Standardbibliothek (L1-Headquarter) enthält Objektmodelle für OPC-Server, OPC-Gruppen und für verschiedene Typen von OPC-Items (z.B. Analogeingang, Binärausgang usw.). Insbesondere umfasst das OPC-Objektdatenmodell in der aktuellen Version obligatorische Datentypen (Netzwerk-, Server- und Gruppeninstanzen) und grundlegende Datentypen (OPC-Items).
Die OPC Datenpunkttypen (DPTs) und die zugehörigen Objektmodelle sind unter folgendem Pfad verfügbar:
Projekt > Bibliotheken > L1-Headquarter (oder L2-Region oder L3-Land oder L4-Projekt) > Global > OPC > Objektmodelle in der Managementsicht des System Browsers.
Allgemeine Hintergrundinformationen finden Sie unter Objektmodell importieren. Anweisungen zum Importieren von OPC-Objektmodellen finden Sie unter Benutzerdefinierte OPC-Objektmodelle in die OPC-Bibliothek importieren.
Wenn Sie zum Beispiel andere Objektmodelle als die Standardmodelle benötigen, können Sie eine Konfigurationsdatei für benutzerdefinierte OPC-Objektmodelle (CSV) erstellen und importieren, in der die Struktur der neuen benutzerdefinierten Objektmodelle definiert ist. Anweisungen finden Sie unter CSV-Konfigurationsdateien für den Drittanbieter-OPC-Server vorbereiten

Unabhängig davon, ob Sie die Standardbibliothek (L1-Headquarter) anpassen oder eine neue OPC-Bibliothek erstellen, ist zu beachten, dass jedes neue OPC-Objektmodell die obligatorischen Datenpunktelemente sowie alle anderen für ein Subsystem erforderlichen Elemente enthalten muss. Ausserdem müssen Sie die Importregeln für OPC konfigurieren.