Arbeitsbereich Reaktionen
Reaktionen werden unter Applikationen > Logik > Reaktionen in der Applikationssicht des System Browsers abgelegt. Sie können unter dem Hauptordner Reaktionen in Unterordnern sortiert werden.
Reaktionseditor
Im Konfigurationsmodus wird das Register Reaktionseditor angezeigt, wenn Sie im System Browser eine bestehende Reaktion wählen oder einen Ordner wählen, um eine neue Reaktion zu konfigurieren.

Für eine korrekte Erstellung und Aktivierung einer neuen Reaktion müssen Sie mindestens eine Ausgabeanweisung und einen Eingabe-Trigger (z.B. Zeit und Betriebsart, Alarme oder Werte und Zustände) erstellen.
Allgemeine Einstellungen einer Reaktion
Wenn Sie eine Reaktion konfigurieren, können Sie im Expander Allgemeine Einstellungen Kommentare oder Anmerkungen zu einer Reaktion eingeben.

Eingabe-Trigger einer Reaktion
Als Eingabe der Reaktion können Sie verschiedene Arten von Triggern konfigurieren, um festzulegen unter welchen Umständen und bei welcher Kombination von Bedingungen (Alarme oder Werte-/Zustandsänderungen) eine Reaktion ausgeführt wird.
Bei der Konfiguration einer Reaktion können Sie im Expander Trigger die folgenden Einstellungen vornehmen:
- Zeit und Betriebsart: Legt eine Reihe zeitabhängiger Vorbedingungen für die Reaktion fest (z.B. nur am Wochenende und wenn das Gebäude nicht belegt ist). Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen für Zeit und Betriebsart.
- Ereignisse: Legt den Alarm oder die Kombination von Alarmen fest (z.B. ein Alarm in einem kritischen Bereich), der bzw. die die Reaktion auslöst. Weitere Informationen finden Sie unter Alarmbedingungen.
- Werte und Zustände: Legt die Kombination von Feldbedingungen fest (z.B. AnalogAusgang in Zustand
Ausser Betrieb
), die die Reaktion auslöst. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen aus Werten und Zuständen.
Sie können auch eine boolesche Logik zwischen Triggern konfigurieren:
- Wählen Sie UND für: Zeit & Betriebsart UND Ereignisse UND Werte & Zustände: Alle drei Trigger müssen mit (wahr) ausgewertet werden, damit die Reaktion startet.
- Wählen Sie ODER für: Zeit & Betriebsart UND (Ereignisse ODER Werte & Zustände): Der Trigger Zeit & Betriebsart sowie mindestens einer der beiden anderen Trigger müssen mit (wahr) ausgewertet werden, damit die Reaktion startet.

Technische Hinweise
- Wenn Sie versuchen, eine Reaktion zu speichern, für die Sie keine Trigger konfiguriert haben, informiert Sie eine Warnung darüber, dass die Reaktion zwar gespeichert, jedoch nicht aktiviert wird.
- Klicken Sie Ja, wenn Sie die Reaktion trotzdem speichern möchten (ihr Betriebsstatus ist dann
Deaktiviert, ungültige Konfiguration
). - Klicken Sie Nein, um zurückzugehen und mindestens einen Trigger zu konfigurieren, sodass die Reaktion gespeichert und zur Ausführung aktiviert werden kann.
- Die Konfiguration der Reaktion gilt für nicht quittierte Alarme rückwirkend, also für Alarme, deren Status
Unverarbeitet
lautet. Wenn Sie konfigurieren, dass eine Reaktion von einem Punkt ausgelöst werden soll, der bereits im Alarmzustand ist, und Sie den Alarm noch nicht quittiert haben, wird die Reaktion ausgelöst, als ob der Alarm neu aufgetreten wäre. Die Reaktion wird jedoch nicht rückwirkend von Alarmen ausgelöst, die bereits quittiert wurden. Wenn Sie definieren, dass eine Reaktion für einen Punkt ausgelöst werden soll, der bereits im Alarmzustand ist, Sie diesen Alarm jedoch bereits quittiert haben, tritt die Reaktion nicht ein. Sie wird nur ausgelöst, wenn ein neuer Alarm dieses Typs im System auftritt (erst nachdem Sie die Reaktion konfiguriert haben). Wenn eine Reaktion nur von Werten und Zuständen ausgelöst wird, ist ihre Konfiguration immer rückwirkend.
Ausgabeanweisungen einer Reaktion
Bei der Konfiguration einer Reaktion können Sie im Expander Ausgabe eine Reihe Anweisungen definieren, die die Befehle festlegt, die ausgeführt werden sollen, wenn:
- Die Reaktion wird ausgelöst, wenn die spezifizierte Kombination von Triggern als wahr ausgewertet wird (Expander Aktion).
- Die Reaktion wird nicht ausgelöst, wenn die spezifizierte Kombination von Triggern als falsch ausgewertet wird (Expander Else-Aktion).
Die Konfiguration der Else-Aktion ist optional.

Im Expander Aktion oder Else-Aktion legen Sie die Ausgabeanweisungen fest, die Sie ausführen wollen. Jede Anweisung steht in einer eigenen Zeile und definiert einen Befehl, der abgesetzt wird, wenn die betreffende Anweisung ausgeführt wird.
Sie konfigurieren diese Anweisungen auf dieselbe Weise wie Makros. Siehe Arbeitsbereich Makros.
Mit jeder Anweisung können Sie:
- Direkt den Befehl konfigurieren, der ausgeführt werden soll (an einer bestimmten Eigenschaft des gewählten Scopes/Zielobjekts).
- Ein im System bereits konfiguriertes Makro aufrufen, indem Sie ein Makro aus dem Ordner Makros mit der Anweisungszeile verknüpfen.
(Optional) Sie können erforderlichenfalls auch die Anweisungen Aktion oder Else-Aktion in ein separates Makro konvertieren:
- Öffnen Sie im Expander Aktion je nachdem, welche Ausgabeanweisungen Sie umwandeln möchten, den Expander Aktion oder Alternativaktion.
- Klicken Sie Speichern unter.
- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Ausgabeanweisungen durch ein neues Makro ersetzen möchten, klicken Sie eine der folgenden Antworten:
- Ja: Die aktuellen Ausgabeanweisungen werden als neues Makro im Ordner Makros gespeichert. Die aktuelle Ausgabe wird geändert, sodass sie nur eine Anweisung enthält, die dieses neu erstellte Makro aufruft.
- Nein. Die aktuellen Ausgabeanweisungen werden als neues Makro im Ordner Makros gespeichert. Die aktuelle Reaktionsausgabe wird jedoch nicht geändert (die Liste der Anweisungen wird nicht durch einen Aufruf des neu erstellten Makros ersetzt).
Technische Hinweise
- Da das System Eigenschaftszustände nach oben und Befehle nach unten weitergibt, können Sie auch einen Punkt als Ziel einer Trigger-Bedingung oder einer Makro-Anweisung wählen, der andere Punkte umfasst, z.B. geografische Bereiche oder Zonen.
- Wenn das Feld Befehl einer Anweisung leer ist (kein Befehl gewählt wurde), ist die Anweisung ungültig und Sie können nicht speichern.
- Wenn Sie versuchen, eine Reaktion zu speichern, für die nicht mindestens eine Ausgabeanweisung im Expander Aktion konfiguriert ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Steuerelemente der Symbolleiste Reaktionseditor
| Auswahl im System Browser [Konfigurationsmodus] | |
Reaktionsobjekt | Reaktionsordner oder -unterordner | |
Löschen | Die aktuell gewählte Reaktion löschen. | Den aktuell gewählten Reaktionsordner und alle darin enthaltenen Reaktionen löschen. (Der Hauptordner Reaktionen kann nicht gelöscht werden.) |
Speichern | Die Änderungen an der aktuellen Reaktion speichern. | k.A. |
Speichern unter | Die aktuell gewählte Reaktion unter einem anderen Namen speichern. Mit dieser Funktion können Sie aus einer bestehenden Reaktion eine neue Reaktion erstellen. | Ein neues Reaktionsobjekt erstellen. Mindestens ein Eingabe-Trigger und eine Ausgabeanweisung müssen erstellt werden, bevor das neue Reaktionsobjekt gespeichert werden können. |
Neu | k.A. | Erstellt einen neuen Unterordner unter dem aktuell ausgewählten Ordner. |

Wenn Sie versuchen, eine Reaktion zu speichern, deren Konfiguration nicht gültig ist, informiert Sie ein Dialogfeld über die zu korrigierenden Fehler und wo diese auftraten.