BACnet-Treiber
Standardmässig ist im Desigo CC-Projekt kein BACnet-Treiber hinzugefügt. Informationen zu Verfahren rund um BACnet-Treiber, einschliesslich dem Hinzufügen eines solchen Treibers, finden Sie unter BACnet-Treiber.
Netzwerkkarte freigeben

Wenn Sie mehrere BACnet-Treiber anlegen, können diese derselben Netzwerkkarte (Network Interface Card, NIC) zugewiesen werden. Um Konfigurationskonflikte zu vermeiden, sollten Sie jedoch bei der Konfiguration des physikalischen Ports im Expander BT-BACnet-Stack-Konfigurator die folgenden Richtlinien beachten:
- Die Netzwerknummer jedes physikalischen Ports muss eindeutig sein.
- Die IP-Adresse und der UDP-Port (Standard ist 47808) jedes physikalischen Ports muss eindeutig sein. Das heisst, dass die physikalischen Ports verschiedene IP-Adressen oder verschiedene UDP-Ports haben müssen. Wenn z.B. zwei Treiber derselben NIC zugewiesen wurden, können Sie den Wert 47809 für den UDP-Port des physikalischen Ports des zweiten Treibers verwenden.
Separate Netzwerkkarten für jeden Treiber verwenden

Wenn Sie mehr als einen BACnet-Treiber erstellen, können diese separaten Netzwerkkarten zugeordnet werden. Um Konfigurationskonflikte zu vermeiden, sollten Sie jedoch bei der Konfiguration des physikalischen Ports im Expander BT-BACnet-Stack-Konfigurator die folgenden Richtlinien beachten:
- Die Netzwerknummer jedes physikalischen Ports muss eindeutig sein.
- Die IP-Adresse jedes physikalischen Ports muss eindeutig sein. Das bedeutet, dass jeder physikalische Port eine andere IP-Adresse hat.
Systembeschränkungen
Die folgenden Einschränkungen gelten für den Management-System-Server:
- Maximale Anzahl FEPs: 5
- Maximale Anzahl Treiber pro FEP: 40
- Maximale Anzahl Treiber pro Server:
Lokal = 20 (in einem Server)
Total = 80 (aufgeteilt auf den lokalen Server und mindestens 2 FEPs)
Hinweis: Der Standardwert für die maximale Anzahl von BACnet-Treibern ist 10. Bei Bedarf können Sie die Anzahl im BACnet Driver Object Model auf 40 erhöhen. In allen Fällen gelten die Systemgrenzen für die maximale Anzahl von Fahrern. Siehe Systemgrenzen und Hardwareanforderungen, A6V12072883_de_a_(aktuelle Revision).
Anforderungen
- Wenn Sie das Treiberobjekt in der Struktur des System Browsers auswählen, zeigt das Register Erweiterte Bedienung im Kontextbereich den Managerstatus des Objekts:
- Gestoppt: Der Treiber (oder Simulator) läuft nicht. Sie können den Treiber (oder Simulator) starten.
- Konfigurationsmodus: Der Simulator startet und läuft ordnungsgemäss. Sie können ihn stoppen.
- Gestartet: Der Treiber ist gestartet und läuft ordnungsgemäss. Sie können ihn stoppen.
- Fehlgeschlagen: Der Treiber (oder Simulator) ist gestartet, aber es gibt keinen Verbindung zum Server oder zum FEP (ein System kann z.B. nicht erreicht werden oder ist nicht verbunden). Sie können den Treiber oder Simulator stoppen und dann versuchen, ihn erneut zu starten.
- Nachdem Sie den Simulator gestartet haben, können Sie mit der Netzwerkkonfiguration fortfahren (z. B. Geräte importieren usw.). Um den Treiber zu starten, müssen Sie den Simulator zuerst stoppen.
- Wenn der Managerstatus
Fehlgeschlagen
lautet, kann die Konfiguration nicht geändert werden (Importvorgänge sind beispielsweise nicht möglich). - Während eines Importvorgangs kann der Treiber (oder Simulator) nicht gestoppt werden.
- Wenn Sie den Treiber (oder Simulator) zu starten versuchen, dieser aber nicht richtig konfiguriert ist, lautet der Managerstatus
Fehlgeschlagen
. Es wird in jedem Netzwerk, das diesen Treiber verwendet, ein Alarm generiert. Der Netzwerkzustand wirdNicht erreichbar
.
- Wenn das Host-Gerät des Treibers nicht angeschlossen ist, lautet der Managerstatus
Fehlgeschlagen
, und es wird ein Alarm generiert. Der Gerätezustand wirdNicht erreichbar
.
- Wenn das PMON-Benutzerkonto auf ein Konto ohne Administratorrechte eingestellt ist, können Sie bei einer Neuinstallation keinen BACnet-Treiber konfigurieren oder hinzufügen. In SMC müssen Sie das ursprüngliche Konto in ein PMON-Benutzerkonto mit administrativen Rechten ändern und dann den BACnet-Treiber konfigurieren. Nachdem Sie den Treiber konfiguriert haben, können Sie das PMON-Benutzerkonto wieder in das ursprüngliche Konto ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter Technische Referenz > Projekt-Setup > SMC-Fehlerbehebung > Fehlerbehebung in Projekten.