Grafikdateien importieren

Sie können Grafiken (.ccg/.cct) von einem benutzerdefinierten Ordner oder einem anderen Projekt in den Ordner Grafiken Ihres aktuellen Projekts importieren.

Wählen Sie das Thema Ihrer Aufgabe:

Grafikdateien mit Drag & Drop importieren

  • Wenn Sie mehrere Grafiken kopieren und ihre derzeitige Ordnerstruktur erhalten möchten, müssen Sie zunächst die Ordnerstruktur in der Grafikstruktur des System Browsers anlegen. Für diese Task können Sie auch die Konsistenzprüfung verwenden.
  • Der Grafikeditor ist geöffnet.
  • Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
  1. Navigieren Sie zum Speicherort der Grafiken, die Sie in Ihr aktuelles Projekt importieren möchten.
  1. Wählen Sie eine Grafik, die Sie in das aktuelle Projekt kopieren möchten, und ziehen Sie sie per Drag & Drop auf das Menüband des Grafikeditors.
  • Die Grafik wird im Grafikeditor angezeigt.
  1. Wählen Sie im Menü Datei den Eintrag Speichern unter.
  • Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
  1. Klicken Sie die Pfeile , um die Verzeichnisse Projekt und dann Grafiken zu erweitern, und klicken Sie dann den Ordner, in dem Sie die Grafik speichern möchten.
  1. Geben Sie in dem Feld Name einen Namen für die Grafik ein und klicken Sie dann Speichern.
  • Die Grafik ist in Ihrem aktuellen Projekt gespeichert. Wiederholen Sie dies nötigenfalls für jede Grafik.

 

Grafikdateien mit dem Tool Konsistenzprüfung importieren

Sie können Grafikdateien aus einem Projekt in ein anderes importieren oder mithilfe einer Systemaufgabe in den Aufgaben mit Diagnosetool "Konsistenzprüfung" aus einem benutzerdefinierten Ordner in Ihren aktuellen Ordner [Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\[Projektname]\\Grafiken importieren.

Hinweis: Wenn Sie eine Task der Konsistenzprüfung ausführen, dürfen Sie nur eine Task gleichzeitig starten.

  1. Kopieren Sie alle Ihre Grafikdateien aus Ihrem alten Projekt und fügen Sie sie im aktuellen Projekt ein, in dem Sie die Grafiken nutzen möchten: [Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\[Projektname]\Grafik.
  1. Navigieren Sie im Grafikeditor zum Menü Datei und klicken Sie Konsistenzprüfung.
  1. Wählen Sie eine der folgenden Aufgaben:
  • Ordner und deren Grafiken importieren: Massenimport Grafiken (.ccg)
    Hinweis:
    Wenn Sie die Funktion „Massenimport Grafiken“ verwenden, um die Ordnerstruktur zu ändern (z. B. um einen Grafikordner umzubenennen), kann sich dies auf vorhandene Verknüpfungen mit den betroffenen Grafiken und auf andere Verknüpfungen auswirken. Weitere Informationen über die Auswirkungen auf Verknüpfungen und verknüpfte Elemente finden Sie unter Aufgaben mit Diagnosetool "Konsistenzprüfung" > Massenimport Grafiken (.ccg).
  • Nur Grafiken und Grafikvorlagen importieren: Aktivieren Sie das Kästchen *.ccg und *.cct-Dateien gegen System-Browser-Objekte prüfen und klicken Sie dann Prüfen.
  • Die Konsistenzprüfung durchläuft den Ordner Grafiken des Projekts und vergleicht ihn mit der Grafikstruktur des System Browsers.
  • Wenn die Konsistenzprüfung beendet ist, wird Abgeschlossen mit Ergebnissen neben der Task angezeigt, und im Ergebnisbereich werden alle Grafiken, die im Ordner Grafiken, jedoch nicht in der Grafikstruktur des System Browsers vorliegen, aufgeführt.
  1. Rechtsklicken Sie im Ergebnisbereich den Spaltenkopf Lösung, und wählen Sie dann Alles korrigieren.
  • Mit der Konsistenzprüfung werden die Grafiken in der Grafikstruktur des System Browsers gespeichert.
  • Erfolgreich abgeschlossen wird neben der Task und neben jeder Grafik im Abschnitt Ergebnisse angezeigt.
  • Ihre Grafiken wurden in den Projektordner Grafiken Ihres Projekts importiert und werden in der Grafikstruktur des System Browsers angezeigt.

 

Raster-Bilddateien importieren

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, und eine Grafik ist geöffnet.
  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Elemente auf .
  • Das Dialogfeld Öffnen wird angezeigt.
  1. Navigieren Sie zur Datei, die Sie einfügen möchten, klicken Sie darauf, und wählen Sie dann Öffnen.
  • Das Dialogfeld wird geschlossen und das Bild wird in der oberen linken Ecke des Zeichenbereichs angezeigt.
  1. Navigieren Sie dann bei ausgewähltem Bild zur Eigenschaftenansicht, und passen Sie die Bildeigenschaften nach Bedarf an.

 

Hinweis:
Die Leistung einer Grafik kann bedeutend sinken, wenn sie eine oder mehrere Rasterbilder mit aktiven Werten in der Eigenschaft Drehgeschwindigkeit der Gruppeneigenschaft Layout enthält. Vom Grafikeditor werden beispielsweise folgende Rasterbilder unterstützt: BMP, JPG, GIF, TIF, TIFF und PNG.

XAML-, XPS- und DWF-Dateien importieren

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus, eine Grafik ist im Zeichenbereich geöffnet, und Sie möchten eine XAML-, XPS- oder DWF-Datei in die Grafik einfügen.
  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Elemente auf .
  1. Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die Datei, die Sie importieren möchten.
  1. Wählen Sie Öffnen.
  • Die Datei wird in die aktive Grafik importiert und in der oberen linken Ecke des Zeichenbereichs platziert.
  1. Navigieren Sie zur Eigenschaftenansicht und passen Sie die Eigenschafteneinstellungen nach Bedarf an.

 

Verwandte Themen

Informationen zu verknüpften Verfahren finden Sie unter Diagnosetool für die Konsistenzprüfung ausführen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: