Raster in einer Grafik festlegen

Raster sind Gruppen von abstandsgleichen, nicht druckbaren, horizontalen, vertikalen und schrägen Linien oder Markern, mit denen eine Grafik in gleiche Abschnitte aufgeteilt wird. Mit ihnen können Sie Ihre Elemente für eine 3D-ähnliche Darstellung symmetrisch, genau und gewinkelt anordnen.

Wählen Sie das Thema Ihrer Aufgabe:

Rastereigenschaften ändern

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus und möchten die Rastereigenschaften ändern, die unter den Eigenschaften des Arbeitsbereichs in der Ansicht Eigenschaften aufgeführt sind.
  1. Markieren Sie im Register Ansicht in der Gruppe Arbeitsbereich das Kästchen Raster anzeigen, um das Raster im Zeichenbereich anzuzeigen.
  1. Navigieren Sie in der Ansicht Grafikeigenschaften zu den Eigenschaften des Arbeitsbereichs und erweitern Sie sie.
  1. Nehmen Sie die gewünschten Anpassungen an den Rastereigenschaften vor. Details zu den Eigenschaften finden Sie unter Eigenschaften des Arbeitsbereichs.
    Hinweis: Die Eigenschaft Farben können Sie ändern, indem Sie einen Hexadezimal-Farbcode wie FFFF0000 (rot) eingeben, oder indem Sie eine Zustandstextfarbe in der entsprechenden Textgruppe des verknüpften Datenpunkts referenzieren. Es gilt folgende Syntax: TxG_[TextGroupName].[Value].
  1. Wenn Sie eine Eigenschaft bearbeitet haben, drücken Sie Tab oder Eingabe, um den Vorgang zu beenden oder zur nächsten Eigenschaft zu gehen.
  • Die Eigenschaften des Rasters sind geändert.

 

Führungslinieneigenschaften ändern

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus und möchten die Eigenschaften der Führungslinien in der aktiven Grafik verändern.
  1. Aktivieren Sie im Register Ansicht in der Gruppe Arbeitsbereich das Kästchen Führungslinien anzeigen, um die Führungslinien im Zeichenarbeitsbereich anzuzeigen.
  1. Wählen Sie die zu bearbeitenden Führungslinien im Zeichenbereich aus. Drücken Sie STRG, um mehrere Führungslinien auszuwählen, und markieren Sie dann diejenigen auf dem Grafik-Zeichenbereich, die Sie bearbeiten möchten.
  • Die ausgewählte Führungslinie in der Grafik wird grün angezeigt, und in der Ansicht Eigenschaften von Führungslinien werden die Eigenschaften Layout, Farbe und Strich angezeigt.
  1. Erweitern Sie die Abschnitte und nehmen Sie an jeder Eigenschaft die gewünschten Änderungen vor.
    Hinweis: Die Eigenschaft Farben können Sie ändern, indem Sie einen Hexadezimal-Farbcode wie FFFF0000 (rot) eingeben, oder indem Sie eine Zustandstextfarbe in der entsprechenden Textgruppe des verknüpften Datenpunkts referenzieren. Es gilt folgende Syntax: TxG_[TextGroupName].[Value].
  1. Wenn Sie eine Eigenschaft bearbeitet haben, drücken Sie Tab oder Eingabe, um den Vorgang zu beenden oder zur nächsten Eigenschaft zu gehen.
  • Die Eigenschaften der Führungslinie sind geändert.

 

Raster anzeigen und löschen

  • Sie befinden sich im Design- oder Testmodus und möchten das Raster (als Linien oder Marker) im Zeichenbereich anzeigen.
  1. Markieren Sie im Register Ansicht in der Gruppe Arbeitsbereich das Kästchen Raster anzeigen, um das Raster anzuzeigen.
  • Das Raster wird in der Grafik im Zeichenbereich angezeigt. Ein grauer Rahmen wird am linken und oberen Rand der Zeichenfläche angezeigt, um hervorzuheben, dass die Führungslinienfunktion aktiviert ist.
  1. Wenn die schrägen Z-Linien nicht angezeigt werden, obwohl Sie dies wünschen, aktivieren Sie in der Ansicht Eigenschaften (Grafikeigenschaften) der Eigenschaften des Arbeitsbereichs das Kästchen 3D-Achse aktivieren, um die Z-Linien anzuzeigen.
  1. Fahren Sie dann in den Eigenschaften des Arbeitsbereichs fort, die Rastereinstellungen wie benötigt zu konfigurieren und anzupassen. Details zu den Eigenschaften finden Sie unter Eigenschaften des Arbeitsbereichs.
  1. Die Einstellungen werden mit Ihren Benutzereinstellungen gespeichert.
  1. Um das Raster auszublenden, klicken Sie das Register Ansicht und deaktivieren das Kästchen Raster anzeigen.

 

Snap aktivieren oder deaktivieren

  • Führen Sie im Register Ansicht in der Gruppe Arbeitsbereich eine der folgenden Aktionen durch:
  • Aktivieren Sie das Kästchen Andocken, um die Funktion zu aktivieren.
  • Deaktivieren Sie das Kästchen Andocken, um die Funktion zu deaktivieren.

Hinweis: Indem Sie UMSCHALT drücken und halten, während die Andockfunktion aktiv ist, können Sie ein Element in die Nähe oder über eine Rasterlinie ziehen, ohne dass es andockt, wodurch weitere Positionierungsmöglichkeiten entstehen.
Hinweis: Wenn Sie mit einer Symbolinstanz mit aktiviertem Anker arbeiten, wird durch die Andockfunktion der Anker an der nächsten Rasterlinie ausgerichtet.

 

Verwandte Themen

Weitere Informationen zum Arbeitsbereich finden Sie unter Register Ansicht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rastereigenschaften.