Strich
Strich beschreibt die Formatierung, die auf die Linien oder Grenzen eines Zeichenelements angewendet werden. Sie können auf ein Element verschiedene Striche anwenden, je nachdem, mit welcher Art Linien oder Elementen Sie arbeiten. Die Masse für die Breite, Bindestriche und Abstände der Striche werden üblicherweise in Pixeln angegeben.
Die meisten Formatierungseigenschaften für Striche können in der Gruppe Strich oder in der Ansicht Eigenschaften unter der Eigenschaft Strich festgelegt werden. Die Pfeilstart- und -endformen werden nur in der Ansicht Eigenschaften konfiguriert.
Strichmatrix
Eine Strichmatrix ist eine Sammlung von Werten, die bestimmt, ob ein Strich eines Elements eine durchgehende Linie ist oder aus einem Muster von Bindestrichen und Lücken besteht. In der Gruppe Strich im Register Start können Sie aus einer Liste vordefinierter Matrizen wählen, oder, wenn Sie die Ansicht Eigenschaften aufrufen, die Werte in der Eigenschaft Strichmatrix eingeben, um ein Muster aus Bindestrichen und Lücken für Ihre Matrix zu erstellen. Der erste eingegebene Wert legt die Grösse des Bindestrichs in Pixeln fest, und der zweite Wert bestimmt den Abstand zwischen Bindestrichen. Sie können weitere Werte für die abwechselnden Bindestriche und Lücken eingeben. Das Muster, das im Feld Strichmatrix eingegeben wird, wird dann bis zum Ende der Strichlänge wiederholt. Wenn Sie nur einen Wert eingeben, sind der Bindestrich und die Lücke gleich lang.
Strichdicke
Sie können die Breite des ausgewählten Strichs festlegen. Die Breite wird in Pixeln gemessen und muss einen Wert von null oder grösser haben. Der Vorgabewert für die Strichdicke in allen Zeichenelementen ist auf eins festgelegt.
Strichstart- und -endlinien und Strich-Bindestrichende
Die Eigenschaften für den Strichstart und das Strichende sowie diejenigen f��r das Strich-Bindestrichende ermöglichen Ihnen, die Form am Beginn und am Ende einer Linie, eines Segments oder eines Bindestrichs festzulegen, je nach Strichmatrix. Für Linien und Bindestriche gibt es vier Formen, aus denen Sie wählen können. Die Standardform ist flach.
Sie können eine aus vier Formen wählen, die auf den Beginn, das Ende und das Bindestrichende einer Linie, eines Bindestrichs oder eines Segments angewendet wird.
- Flach: Das Linienende ist der letzte Punkt der Linie. Dies ist die Standardform für alle Eigenschaften von Strichstarts, Strichenden und Bindestrichenden.
- Viereckig: Rechteck mit Höhe gleich Linienstärke und Länge gleich halber Linienstärke.
- Rund: Halbkreis mit Durchmesser gleich Linienstärke.
- Dreieck: Gleichschenkliges Dreieck dessen Basislänge gleich der Linienstärke ist.
Strichlinienverbindung
Sie können festlegen, wie Ecken, an denen sich Linien treffen, aussehen sollen. Es gibt drei Möglichkeiten für die Verbindung:
- Gehrung: Winkelscheitelpunkte, zwei 45-Grad-Winkel, die einen 90-Grad-Winkel bilden. Dies führt zu einer spitzen Ecke. Dies ist die standardmässige Verbindungsform für Elemente mit Verbindungen in Ecken.
- Bevel - Ecken werden abgeflacht.
- Rund: Ecken werden gerundet.
Pfeilstart- und -endform
Sie können eine Linie erstellen, die am Beginn, am Ende oder an beiden Enden der Linie eine Pfeilspitze hat. Um eine Linie mit einer Pfeilspitze zu konfigurieren, verwenden Sie die Eigenschaften Pfeilstart- und -endform aus der Ansicht Eigenschaften, Gruppe Strich. Diese Eigenschaften sind in der Gruppe Strich des Menübands nicht verfügbar.