Integration von Scripts

Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen zur Integration von Scripting in Desigo CC. Für Anweisungen, siehe Scripting integrieren.

Scripts Risiken und Bedrohungen

Seien Sie sich bewusst, dass die Ausführung von Scripts Sicherheitsrisiken birgt, da es unmöglich ist, Scripts, die nicht von autorisierten Anbietern stammen, vollständig auszuschliessen. Dennoch sind Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen, um Desigo CCzu schützen.

Für Cybersicherheitsrisiken:

- Verwenden Sie externe DLLs nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Seien Sie auf jeden Fall vorsichtig im Umgang mit den Dateien, die im Ordner scriptingLibraries enthalten sind, und schützen Sie ihn vor unberechtigter Nutzung.

- Seien Sie vorsichtig, wenn eine Aktualisierung der Scripts-Erweiterung veröffentlicht wird, da sie Sicherheits-Patches enthalten kann, die die Sicherheit von Desigo CC verbessern können. Aus demselben Grund sollten Sie auch vorsichtig sein, wenn Upgrades für andere Erweiterungsmodule veröffentlicht werden, die Scripts verwenden.

Scripts Lizenz

Scripts sind lizenzpflichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Lizenzen verfügen. Andernfalls sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, Scripts auszuführen bzw. zu konfigurieren. Je nachdem, welche Lizenzen installiert sind, kann eine der folgenden Situationen auftreten:

  • Es wird nur die Lizenz für die Ausführung von Scripts installiert. Sie können jedes bereits konfigurierte Script starten. Wenn diese Lizenz aus irgendeinem Grund nicht mehr verfügbar ist:
    • Alle bereits konfigurierten Skripte sind deaktiviert(Betriebsstatus = Deaktiviert wegen fehlender Lizenz) und können nicht aktiviert werden. Ausserdem wird ein Ereignis erzeugt, um den Benutzer zu informieren.
    • Wenn ein Script bereits ausgeführt wurde und dann die Lizenz verloren geht, endet die Scriptausführung mit dem Status der letzten Ausführung = Angehalten wegen fehlender Lizenz. Wenn die Lizenz wiederhergestellt wird, wird auch der letzte Betriebsstatus wiederhergestellt, und alle automatischen Scripts werden gestartet.
  • Es wird nur die Lizenz zu bearbeitenden von Scripts installiert. Sie können Bibliotheksskripte ausführen und Ihre eigenen Skripte anzeigen, bearbeiten oder löschen. Wenn diese Lizenz aus irgendeinem Grund nicht mehr verfügbar ist, können Sie die Änderungen nur noch speichern und Skripte importieren.
  • Beide Lizenzen für die Ausführung und Bearbeitung von Skripten sind installiert. Sie können alle Scripts anzeigen, bearbeiten, löschen und aktivieren/deaktivieren.

Auch wenn die Lizenz installiert ist, hängt die Verfügbarkeit von Reaktionen von Ihren Benutzergruppenrechten ab. Wenn Sie nicht über die entsprechenden Applikationsrechte verfügen, können Sie Reaktionen möglicherweise anzeigen, aber nicht konfigurieren, oder Sie haben gar keinen Zugriff darauf. Siehe Details unten.

Applikationsrechte für den Script-Editor

Die Rechte für den Script-Editor definieren, inwieweit ein Benutzer zum Erstellen und Bearbeiten von Scripts auf die Applikation zugreifen kann.

Rechte für den Script-Editor

Applikationsrechte

Scope-Rechte

Aktion

Anzeigen

Konfigurieren

Script-Anmeldeinformationen ändern

Create

Delete

  • Applikationszugriff und Anzeige von vorhandenen Daten.

  • Bearbeiten vorhandener Daten und speichern von Änderungen.

  • Erstellen eines neuen Script-Ordners.
  • Erstellen eines neuen Scripts.
  • Erstellen eines Scripts aus einer bestehenden Konfiguration.

  • Ändern der Anmeldeinformationen eines Benutzers für die Ausführung.

  • Löschen eines Script-Ordners oder eines Scripts.

Applikationsrechte für die Script-Bibliothek

Die Rechte für die Bibliothek definieren, inwieweit ein Benutzer zum Bearbeiten der Script-Bibliothek auf den Script-Editor zugreifen kann. (In Applikaitonsrechte, siehe Bibliothek.)

 

Verlaufsprotokollierung

Wenn sich der Inhalt des Scripts geändert hat:

  • Für Objekte mit Validierungsprofil = Deaktiviertwird kein spezifisches Protokoll für die Änderung aufgezeichnet.
  • Für Objekte mit dem Validierungsprofil = Aktiviert, Überwachtoder Überwachtwerden folgende Daten aufgezeichnet: der Name des Bedieners, der die Änderungen vorgenommen hat, sowie Datum und Uhrzeit der Änderungen.

Das Ergebnis der Ausführung eines Scripts wird wie folgt aufgezeichnet:

  • Wenn das Script ohne Fehler beendet wird, enthält das Feld Aktionsdetails : keine Fehler.
  • Im Falle eines Fehlers enthält das Feld Aktionsdetails die Fehlermeldung, gibt die Scriptzeile an, in der der Fehler aufgetreten ist, und zeigt an, wann das Script zuletzt geändert wurde.
  • Wenn der Script-Manager während der Scriptausführung unerwartet anhält, wird der Aktivitätsstatus des Scripts auf "Leerlauf" zurückgesetzt und das Feld " Aktionsdetails " enthält: Unerwarteter Scriptstatus beim Starten gefunden. Zurücksetzen auf Leerlauf.

Die Protokolldaten sind verfügbar, wenn das Aktivitätsprotokollausgeführt wird.

Maximale Anzahl von laufenden Scripts

Es gibt eine Obergrenze von 500 für die Anzahl der Scripts, die gleichzeitig ausgeführt werden können. Wenn diese Grenze erreicht ist, ist die Ausführung weiterer Scripts nicht mehr möglich (die Scriptausführung schlägt mit der Meldung Last Execution Error = The maximum number of running scripts has reached).

CPU-Verwendung von Scripts

Um die Ressourcennutzung weiter einzudämmen, ist es möglich, die CPU-Nutzung von Scripts zu überwachen und Grenzwerte für den Prozentsatz der CPU-Ressourcen zu konfigurieren, den Scripts verbrauchen dürfen. Siehe CPU-Auslastung durch Scripte überwachen.

Validierung für Scripts

Wenn das Zielobjekt einer Reaktion einer Validierung unterliegt, werden alle Reaktionen eines Zielobjekts mit Validierungsprofil=Aktiviert oder Überwacht und ohne Markierung im Kästchen Vier-Augen-Prinzip ausgeführt.