Validierung konfigurieren

Sie können eine Validierung konfigurieren, um unbeabsichtigte Änderungen an wichtigen Systemobjekten zu verhindern. Wenn ein validiertes Objekt in Desigo CC geändert oder kommandiert wird, muss der Benutzer diese Aktion durch Eingabe eines Kommentars und/oder eines Passworts bestätigen. Zudem wird der Vorgang protokolliert. Weitere Informationen finden Sie unter Validierung.

Applikationsrechte für die Validierung aktivieren

Benutzer müssen über Applikationsrechte verfügen, um ein Objekt für ein Validierungsprofil und eine Objektversion konfigurieren zu dürfen.

  1. Wählen Sie Projekt > Systemeinstellungen > Sicherheit.
  1. Wählen Sie im Register Sicherheit die Benutzergruppe für Bearbeitung.
  1. Öffnen Sie den Expander Applikationsrechte.
  1. Erweitern Sie Konfiguration und auf der Ebene darunter Validierung konfigurieren.
  1. Klicken Sie Speichern .

 

Zu validierende Objekte auswählen

  • Sie verfügen über die erforderlichen Applikationsrechte, um validierte Objekte zu definieren.
  1. Wählen Sie im System Browser Technische Sicht.
  1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Anzeigemodus (Name, Beschreibung).
  1. Geben Sie im Feld Suchen den Namen des gesuchten Objekts ein z.B. Sollwert.
  • Im System Browser werden alle der Suche entsprechenden Objekte angezeigt.
  1. Wählen Sie ein oder mehrere Objekte.
  • Die ausgewählten Objekte werden farblich hervorgehoben und im Register Bedienung wird die Anzahl der ausgewählten Objekte angezeigt.
  • Sie können nun die Validierung für diese Objekte einstellen oder entfernen, wie in den nachfolgenden Verfahren beschrieben.

 

Validierungsprofil einstellen

  1. Wählen Sie im System Browser die Objekte aus, die Sie durch eine Validierung schützen möchten.
  1. Öffnen Sie im Register Konfigurator den Expander Eigenschaften.
  1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Validierungsprofil ein Validierungsprofil:
    Hinweis: Ein Profil kann auch allen Objekten im System Browser zugewiesen werden: Z.B. Benutzer.
  1. (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vier-Augen-Prinzip. Erfordert Benutzerauthentifizierung (Passwort), Supervisor-Authentifizierung (Name und Passwort) sowie einen Kommentar.
    Hinweis: Um eine Änderung zu bestätigen, muss der Benutzer über Supervisor-Rechte für diese Bestätigung verfügen.
  1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Vordef. Kommentare eine Textgruppe. Die zugewiesene Textgruppe wird angezeigt, wenn ein Kommentar nach Konfigurationsänderungen eingegeben werden muss.
  • Hinweis: Weitere Informationen zur Erstellung von Standardtexten finden Sie unter Textgruppe hinzufügen. Neue Textgruppen müssen durch Drücken der Taste F5 aktualisiert werden.
  1. (Optional) Klicken Sie Ändern und geben Sie im Feld Objektversion eine Zahl ein.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Alle gewählten Objekte werden ab jetzt validiert, und im Register Bedienung wird das Symbol angezeigt.
  • Die Objektversion wird beim Speichern automatisch um eins erhöht, wenn keine andere Spezifikation manuell eingegeben wurde.
  • Mit dem Bericht Audit Trail Log können die Validierungsinformationen in der Spalte Kommentar angezeigt werden.

 

Validierung entfernen

  1. Wählen Sie im System Browser die Objekte aus, für die Sie die Validierung deaktivieren möchten.
  1. Öffnen Sie im Register Konfigurator den Expander Eigenschaften.
  1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Validierungsprofil die Option Deaktiviert aus.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Alle gewählten Objekte werden nicht mehr validiert. Die Objektversion bleibt unverändert und kann nicht zurückgesetzt werden.

 

Objektversion für Kundenübergabe zurücksetzen

Bevor Sie ein validiertes Objekt an den Kunden übergeben, muss die Objektversion auf 0 oder 1 zurückgesetzt werden, unabhängig davon, was der Kunde als Basiswert wünscht.

  1. Wählen Sie im System Browser Technische Sicht.
  1. Klicken Sie Filtersuche .
  • Das Dialogfeld Filtersuche wird geöffnet.
  1. Öffnen Sie die Dropdown-Liste Andere.
  1. Wählen Sie Validierungsprofil und anschliessend die Optionen Aktiviert, Überwacht, Vier-Augen-Prinzip und Beaufsichtigt.
  1. Um das Dialogfenster zu schliessen, klicken Sie auf den grauen Hintergrund oder auf die Eingabefläche.
  1. Klicken Sie Suchen.
  • Im System Browser werden die gefundenen Objekte angezeigt.
  1. Wählen Sie das erste Objekt aus.
  1. Drücken Sie die Taste UMSCHALT und wählen Sie das letzte Objekt.
  • Alle Objekte sind markiert und das Register Konfigurator ist gewählt.
  1. Wählen Sie im Expander Einstellungen die Dropdown-Liste Validierungsprofil und die Option Aktiviert.
  1. Klicken Sie Ändern.
  1. Geben Sie im Feld Objektversion als Basiswert eine 0 oder 1 ein.
  1. Klicken Sie Speichern .
  1. Wählen Sie im Expander Einstellungen die Dropdown-Liste Validierungsprofil und die Optionen Überwacht, Vier-Augen-Prinzip und Beaufsichtigt.
  1. Klicken Sie Ändern.
  1. Geben Sie im Feld Objektversion als Basiswert eine 0 oder 1 ein.
  1. Klicken Sie Speichern .
  • Alle validierten Objekte sind auf den Basiswert zurückgesetzt.

 

Objekte mit Vier-Augen-Validierung suchen

Sie können alle Objekte suchen, für die eine Vier-Augen-Validierung festgelegt ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im System Browser die Option Filtersuche .
  1. Öffnen Sie die Dropdown-Liste Andere.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vier Augen und wählen Sie dann die Option Aktiviert.
  1. Um das Dialogfenster zu schliessen, klicken Sie auf den grauen Hintergrund oder auf die Eingabefläche.
  1. Klicken Sie Suchen.
  • Im System Browser werden die gefundenen Objekte angezeigt.