Arbeitsbereich "Importregeln"

Durch die Auswahl eines Bibliotheksbausteins Importregeln können befugte Experten die Regeln für den Import der Definitionen für Objekte einer gegebenen SiB-X-Familie und die zugehörigen, ihnen zugewiesenen Systemtypfunktionen konfigurieren (siehe SiB-X-Importregeln in einer Bibliothek konfigurieren).

Jeder Bibliotheksbaustein Importregeln enthält die Regeln einer bestimmten Produktfamilie (zum Beispiel BACnet).

Befugte Experten können:

  • Importregeln verwalten und Änderungen speichern ()
  • Importregeln anpassen ()

 

Anpassen von Importregeln

Dieser Vorgang ist nur für Bibliotheken unter L2-Region, L3-Land und L4-Projekt verfügbar, und nur dann, wenn das ausgewählte Element vom spezifischen Bibliothekstyp ist. Er erstellt eine Kopie der Struktur derjenigen Bibliothek, die die gewählten Importregeln enthält.

Die neu erstellte Bibliotheksstruktur enthält keine Konfigurationselemente. Diese können zu Anpassungszwecken hinzugefügt werden. Die Anpassung erbt zwar Importregeln von der ursprünglichen Bibliothek, aber:

  • Geerbte Hierarchien und Objekte sowie Eigenschaften sind schreibgeschützt.
  • Geerbte Instanzattribute können bearbeitet, jedoch nicht gelöscht werden.

 

Importregeln extrahieren

Der Expander Aus Datei extrahieren ermöglicht es autorisierten Experten, das Dateisystem zu durchsuchen und die SiB-X-Datei (CSV-Datei) auszuwählen, aus der die Importregeln einer Produktfamilie extrahiert werden (siehe Importregeldaten aus einer SiB-X-Datei extrahieren).

Importregeln werden automatisch mit einer Bibliothek importiert. Um neue Importregeln für eine neue Bibliothek zu erstellen oder die EO-Typen für die vorhandene Objekt- und Eigenschaftskonfiguration zu aktualisieren, müssen jedenfalls die Importregeldaten für eine Produktfamilie aus einer SiB-X-Datei extrahiert werden.

 

 

Hierarchien für Importregeln

Für jede extrahierte SiB-X-Datei ermöglicht der Expander Hierarchien autorisierten Experten, die Hierarchieregeln festzulegen (siehe Hierarchien für SiB-X-Importregeln konfigurieren).

 

 

Hierarchien und Sichten

Im System Browser kann die Sicht, zu der jede definierte Objekthierarchie gehört, sowie der Basisordner für jede Hierarchie und jede Sicht definiert werden.

Standardmässig ist jede Hierarchie nur der Managementsicht zugewiesen. Das bedeutet, dass jede Hierarchie standardmässig nur in der Managementsicht importiert wird. Es können Regeln für die zu importierenden Hierarchien festgelegt werden, d.h. ob eine Hierarchie auch zu einer anderen Sicht (Physische Sicht, Technischen Sicht oder Benutzerdefinierte Sicht) gehört oder in der Managementsicht nicht angezeigt werden darf. Solche Importregeln werden jedes Mal angewendet, wenn eine Konfigurationsdatei importiert wird. Grundsätzlich geben sie nicht nur die Ebene an, auf der eine Hierarchie importiert wird, sondern schlagen auch den richtigen Ordner vor, der für jede spezifische Hierarchie zu verknüpfen ist. Wenn die Physische Sicht und die Technische Sicht angegeben sind, werden die entsprechenden Strukturen beim Import einer SiB-X-Datei automatisch auf der Grundlage der Importregeln und der beim Import definierten Hierarchien erstellt (siehe - Subsystemdatenimport).

Neben der Möglichkeit der Bearbeitung bestehender Hierarchieattribute haben Sie auch die Möglichkeit, neue Hierarchien zu erstellen oder bestehende Hierarchien zu entfernen.

 

Beschreibung und Name

Da jede Hierarchie zu mehr als einer Sicht gehören kann, ist es auch möglich, die Attribute Beschreibung und Name zu definieren, indem Sie den Abschnitt der SiB-X-Datei und den entsprechenden Namen und die Beschreibung angeben. Nach dem Import einer SiB-X-Datei führt dies beispielsweise dazu, dass das Objekt in der Managementsicht durch seine Beschreibung und in der Logischen Sicht durch seinen Namen wiedergegeben wird.

 

SiB-X-Eigenschaft

Die SiB-X-Eigenschaft sowie die entsprechende Beschreibung und der Namen können für die Anzeige im System Browser angegeben werden.

 

BACnet-Objekte überspringen

Der Import von BACnet-Objekten des Typs Strukturierte Ansicht kann übersprungen werden (unabhängig von den Einstellungen in der Tabelle Objekte). In der Hierarchie werden diese Objekte durch die Objekte Life-Safety-Punkt oder Life-Safety-Zone (untergeordnete Objekte der Strukturierten Ansicht) ersetzt, die dieselbe Instanznummer wie das übersprungene BACnet-Objekt haben.

 

Importregeln für Objekte und Eigenschaften

Sobald eine SiB-X-Datei extrahiert wurde, ermöglicht der Expander Objekte und Eigenschaften autorisierten Experten, die Importregeln für Objekte und Eigenschaften festzulegen (siehe Objekte und Eigenschaften für SiB-X-Importregeln konfigurieren).

 

Objekte

Dieser Abschnitt stellt alle EO-Typen (Objekte) vor, die in der SiB-X-Datei einer bestimmten Familie enthalten sind. Sie sind eindeutig als BACnet-Objekte gekennzeichnet. Für jedes Objekt können folgende Angaben gemacht werden:

  • Ein spezifisches Objektmodell kann gewählt oder eingegeben werden
  • Angeben, ob das BACnet-Objekt ein Root für Besitz ist
  • Angeben, ob das BACnet-Objekt eine Alarm-Unterstützung hat

Neben dem Modifizieren der bestehenden Objekte ist es auch möglich:

  • Kopien dieser Objekte zu erstellen sowie den Applikationsparameter und das SiB-X-Applikationsattribut zu definieren.
  • Unerwünschte kopierte Objekte zu entfernen.

 

Eigenschaften

Dieser Abschnitt stellt alle Eigenschaften vor, die für den gewählten EO-Typ (Objekt) verfügbar sind, der durch den Objekteigenschaftsnamen, die BACnet-ID und den Datentyp identifiziert wird. Für jede Eigenschaft können folgende Operationen durchgeführt werden:

  • Ändern der Beschreibung der Eigenschaft des EO-Typs.
  • Geben Sie an, ob der Instanzwert der gewählten Eigenschaft importiert werden muss (nur für einfache Datentypen verfügbar: int, uint, real und string).

Abbildung von Instanzattributen für Importregeln

Sobald eine SiB-X-Datei extrahiert wurde, ermöglicht der Expander Instanz-Attribut-Abbildung autorisierten Experten, die Instanzattribute zuzuordnen (siehe Instanzattribute für SiB-X-Importregeln abbilden).

 

 

SIB-X-Funktionsattribut

Für die Funktionstastenbelegung stehen folgende Merkmale zur Verfügung:

  • Standard Feature
  • Parameter Feature
  • BACnet Feature
  • HmiFeature

Der Name des SiB-X-Funktionsattributs und den Abschnitt der SiB-X-Datei, der es enthält, können angegeben werden.

 

Instanzattribute

Die Tabelle der Instanzattribute befindet sich unterhalb des Funktionsattributs SiB-X. Die Konfigurationsdaten für die Abbildung der Instanzattribute können aus einer CSV-Datei importiert werden.

Für jedes Instanzattribut können folgende Informationen angegeben werden:

  • Wert des Funktions-ID
  • Funktionsname
  • Disziplin, Subdisziplin, Typ und Subtyp

Neben der Möglichkeit der Bearbeitung bestehender Instanzattribute haben Sie auch die Möglichkeit, neue Instanzen zu erstellen oder bestehende Instanzen zu entfernen.

 

CSV-Dateiformat für Abbildungsfunktionen

Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie die Konfigurationsdaten in eine CSV-Datei exportieren. Diese Datei kann auch bearbeitet werden, um die zu importierenden Konfigurationsdaten zu ändern (siehe Instanzattribute für SiB-X-Importregeln abbilden).

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine CSV-Datei zur Abbildung von Instanzattributen, die mit Microsoft Office Excel geöffnet wurde.

 

 

Die erste Spalte der ersten Zeile enthält den Abschnitt SiB-X und das als Schlüssel für die Tabelle verwendete Attribut. Seine Werte werden durch das reservierte #-Zeichen getrennt und können nicht im Abschnitts- oder Attributnamen verwendet werden. Jede nachfolgende Zeile enthält die Tabellendaten, wobei die Felder Disziplin, Unterdisziplin, Typ und Untertyp mit ihren jeweiligen numerischen Werten angegeben werden und -1 den Objektmodellwert angibt.