Webapplikation auf einem Remote-Webserver (IIS) im manuellen Konfigurationsmodus erstellen
Stellen Sie sicher, dass Sie im manuellen Modus die richtigen Parameter eingeben, die mit denjenigen des gewählten Serverprojekts übereinstimmen. Dies ist wichtig, da einige Details, zum Beispiel der Pfad zum freigegebenen Serverprojekt, möglicherweise nicht geprüft werden, wenn Sie die Webapplikation speichern, und dann können Sie nicht mit den Windows-App-Clients arbeiten.
- Sie haben sichergestellt, dass genügend freier Festplattenspeicher für die Erstellung der Webapplikation vorhanden ist. Anderenfalls finden Sie Anweisungen unter Cleanup zur Reduzierung des Datenvolumens auf der Festplatte nutzen unter Zusätzliche Installer-Verfahren.
- Der Ordner des Serverprojekts ist für den Benutzer der Webapplikation freigegeben.
- Der Antragstellername des Host-Zertifikats, der für die CCom-Porteinstellungen auf einem Serverprojekt konfiguriert ist, muss mit dem Servernamen auf dem Client/FEP übereinstimmen. Darüber hinaus,
- ist das Root-Zertifikat (CER-Datei) des Host-Zertifikats oder des selbst-signierten Zertifikats, das im Feld Host-Zertifikat im Expander Kommunikationssicherheit des gewählten Serverprojekts angegeben ist, im Speicher der Stammzertifizierungsstelle (TRCA) des Speichers für lokale Zertifikate auf dem Servercomputer sowie auf dem Remote-Webserver (IIS), der auf dem Client/FEP-Computer gehostet wird, verfügbar.
- (Gilt nur für Serverprojekt in Verteilung) Alle Projekte in der Verteilung mit dem verknüpften Serverprojekt sind für den Benutzer der Webapplikation freigegeben. Sie verfügen über die Details der Projekte in der Verteilung mit dem verknüpften Serverprojekt, wie ihre Systemnamen, der Name des freigegebenen Pfads usw.
- Wählen Sie in der SMC-Struktur Websites > [Website].
- Klicken Sie Web-Applikation erstellen
.
- Im Expander Projektinformationen: Aktivieren Sie im Expander Webserver-Kommunikation das Kontrollkästchen Manuelle Konfiguration.
- Der Service-Port wird deaktiviert und Sie können das Serverprojekt nicht auswählen.
- Die Dropdown-Listen CCom-Port und Kommunikation werden verfügbar.
- Führen Sie im Expander Serverinformationen folgende Schritte aus:
- Geben Sie im Feld Servername den vollständigen Computernamen des Servers ein, z.B. ABCXY022PC.dom01.unternehmen.net,
oder klicken Sie Durchsuchen und wählen Sie den Servernamen im Dialogfeld Bedienplatz Auswahl aus.
- Im Expander Projektinformationen: Webserver-Kommunikation gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie denselben Kommunikationsmodus aus, der im gewählten Serverprojekt eingestellt wurde.
- Gesichert: (erforderlich, wenn die Webapplikation sich auf dem Remote-Webserver (IIS) befindet, der von einem Client/FEP-Computer gehostet wird). Standardauswahl, sichert die Kommunikation zwischen dem CCom-Port und dem Remote-Webserver (IIS) mit Zertifikaten.
- Lokal: (empfohlen auf einem einzelnen Server mit lokalem Webserver (IIS)) Wenn gewählt, aktiviert diese Option die Kommunikation zwischen dem CCom-Port und dem lokalen Webserver (IIS). Die Kommunikation ist aktiviert, jedoch ohne Zertifikate.
Hinweis: Wenn Sie den Kommunikationsmodus als Deaktiviert wählen, ist zwischen dem CCom-Port und dem Webserver (IIS) keine Kommunikation möglich.
- Geben Sie die CCom-Portnummer des Serverprojekts ein.
- Klicken Sie System hinzufügen, um eine Zeile hinzuzufügen, in die Sie manuell den Systemnamen und den Projektpfad des Projekts eingeben können, mit dem Sie sich auf dem gewählten Server verbinden möchten.
Hinweis: Wenn für das verknüpfte Serverprojekt in einem verteilten System weitere Projekte in der Verteilung konfiguriert sind, werden die Systemnamen aller Projekte und die jeweiligen freigegebenen Projektpfade aufgeführt. Sie müssen zunächst freigegeben und dann manuell im Expander Projektinformation: Webserverkommunikation konfiguriert werden.
- Gehen Sie im Expander Webapplikationsdetails wie folgt vor:
- Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Web-Applikation.
- Der Standardpfad für die Speicherung der Webapplikationsdateien ist [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\[Websites]\[Name der Website]. Mit Durchsuchen können Sie den Pfad ändern.
- Verwenden Sie das Self-Sign-Standardzertifikat aus dem Feld Zertifikat Ausgestellt an. Klicken Sie anderenfalls auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Zertifikat auswählen zu öffnen. Wählen Sie im Register Eigene Zertifikate des Speicherorts Lokale Zertifikate oder Benutzerzertifikate ein Host- oder Self-Sign-Zertifikat aus.
Hinweis: Nur Zertifikate mit RSA-Signaturalgorithmus werden unterstützt. CNG-Zertifikate werden nicht unterstützt.
- Benutzen Sie die angezeigte Standard-Website Benutzer oder klicken Sie Durchsuchen, um einen Benutzer im Dialogfeld Benutzer auswählen auszuwählen. Der Benutzer der Webapplikation muss Mitglied der Gruppe IIS_IUSRS sein.
Hinweis: Für die Arbeit mit einem Windows-App-Client in einer verteilten Umgebung muss der Benutzer der Webapplikation in der Liste der zugelassenen Benutzer im Expander Projekt-Shares aller Systeme in der Verteilung aufgeführt werden, die mit der Webapplikation verknüpft sind.
- Geben Sie das Passwort des gewählten Benutzers ein.
- Klicken Sie Speichern
.
- Wird ein neuer Ordner für die Webapplikation als untergeordnetes Element der gewählten Website unter Websites in der SMC-Struktur erstellt. Wird in IIS ein entsprechender untergeordneter Ordner angelegt. Wird ein Webapplikationsordner mit den Ordnern ClickOnce an dem bei der Erstellung der Website angegebenen Pfad angelegt.
Die Meldungsdateien zur Systemverwendung werden vom Ordner [Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\GMSMainProject\Data\SMC kopiert nach
GMSProjects\WebSites\<Website>\<WebApp>\[ClickOnce folder]
GMSProjects\WebSites\<Website>\<WebApp>\[FlexClient folder]
- Wird URL kopieren angezeigt und Sie können die URL der Website kopieren.
Sie können die URL der Webapplikation klicken, um die Webseite im Standardbrowser zu öffnen und mit Windows-App-Clients zu arbeiten.