Installationswahl prüfen
- Gehen Sie im angezeigten Dialogfeld Installationsauswahl wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass die aufgeführte Software installiert ist, bevor Sie Weiter klicken; andernfalls wird eine Meldung angezeigt.
- Selbst wenn Dateien für mehrere Setup-Typen vorhanden sind, wird standardmässig der zuvor installierte Typ ausgewählt, ohne dass Sie diesen ändern können.
- Wenn mehrere Dateien zur Verfügung stehen, wählen Sie die erforderliche Datei für das Upgrade des installierten Setup-Typs aus der Liste aus.
Hinweis: Abweichungen zwischen der Datei GMS Platform.xml und der Software-Verteilung werden im Abschnitt Warnungen aufgeführt. (Siehe Szenarien bei der Konsistenzprüfung).
- Wenn alle Dateien im Ordner Instructions beschädigt sind, stehen sie zur Auswahl nicht zur Verfügung. Die Schaltfläche Weiter ist dann deaktiviert und Sie können keine halbautomatische Installation ausführen. Die Schaltfläche Anpassen ist nur dann verfügbar, wenn eine der im Ordner Instructions verfügbaren Dateien den Wert Customize = True enthält.
Für alle Konsistenzprobleme hinsichtlich der Distributionsmedien, z. B. bezogen auf die Plattform (Ordner GMS) oder den Ordner EM, einschliesslich der Nachinstallationsschritte, wird im Dialogfeld Installationsauswahl, eine Fehlermeldung oder eine Warnmeldung angezeigt. Zum Anzeigen von Details klicken Sie Log anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Szenarien bei der Konsistenzprüfung.
- (Optional und nur erforderlich, wenn Sie IIS auf dem installierten Setup-Typ installieren und konfigurieren möchten) Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für die IIS-Konfiguration aktiviert ist. Das Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn keine IIS-Komponente auf Ihrem System installiert ist. Daher wird die Konfiguration der IIS-Einstellungen nur dann automatisiert, wenn noch keine IIS-Einstellungen konfiguriert sind. Sollte eine beliebige IIS-Komponente bereits installiert sein, wird stattdessen eine Warnmeldung angezeigt mit dem Hinweis, dass Sie IIS manuell konfigurieren müssen. (Weitere Informationen finden Sie unter „IIS manuell auf dem Server/Client/FEP installieren und konfigurieren“ im Abschnitt Zusätzliche Installationsverfahren).
Wenn alle erforderlichen IIS-Komponenten bereits korrekt installiert und konfiguriert sind, wird eine Infomeldung angezeigt und Sie können die Installation fortsetzen.
- Klicken Sie Weiter, um mit der halbautomatischen Installation fortzufahren.
Wenn Sie Anpassen klicken, fahren Sie mit der benutzerdefinierten Installation fort.

- Standardmässig wird für die Installation die Sprache verwendet, die in der Datei "GMS Platform.xml" konfiguriert ist. Sollte das Sprachpaket jedoch ungültig sein oder auf den Distributionsmedien nicht gefunden werden, wird die Startseite des Desigo CC Aktualisierungsassistenten mit der standardmässig ausgewählten Sprache en-US oder der aktuellen Betriebssystemsprache angezeigt. Zudem werden alle Sprachen aufgeführt, deren Sprachpakete gültig und im Pfad
...\InstallFiles\Languages. Sie können auch mit Installationssprache hinzufügen weitere Installationssprachen hinzufügen.
- Klicken Sie Weiter.

- Standardmässig werden alle zuvor installierten Erweiterungen, einschliesslich der zugehörigen Nachinstallationsschritte, aktualisiert, sofern diese auf dem Medium verfügbar sind. Zusätzlich dazu werden bei dem Aktualisierungsvorgang alle Erweiterungen installiert, die Sie in der Datei GMS Platform.xml konfiguriert haben.
Bestehen jedoch Inkonsistenzen in einer konfigurierten Erweiterung (z. B. wenn die konfigurierte Erweiterung inkonsistent ist) oder in einem Nachinstallationsschritt (z. B. wenn der konfigurierte Nachinstallationsschritt in der Datei "[GMS/EM Name]PostInstallationConfig.xml" nicht vorhanden ist), wird das Dialogfeld Feature-Auswahl oder das Dialogfeld Auswahl der Schritte nach der Installation angezeigt, die Ihnen bei der Auswahl der Erweiterung bzw. des Nachinstallationsschritts helfen. Weitere Informationen finden Sie unter Szenarien bei der Konsistenzprüfung.
Während der Aktualisierung der Plattform oder der Erweiterung wird der Ordner PostInstallation nach ..\GMSMainProject kopiert und die Nachinstallationsschritte werden von ..\GMSMainProject\PostInstallation\GMS oder ..\GMSMainProject\PostInstallation\EM\[Erweiterungsname] aus ausgeführt. Vor dem Kopieren des Ordners wird der vorhandene Ordner PostInstallation gelöscht.
- Darüber hinaus können Sie auch eine Erweiterung aus einem anderen Speicherort als dem Distributionsmedium hinzufügen, indem Sie EM hinzufügen verwenden. Dieser muss eine gültige Ordnerstruktur ....\EM\[EM-Name] haben. Stellen Sie sicher, dass auch die übergeordnete Erweiterung der neu ausgewählten Erweiterung ebenfalls gewählt ist. Andernfalls kann die neu gewählte Erweiterung (untergeordnetes Element) nicht hinzugefügt werden und ein Warnhinweis wird angezeigt.
Die Erweiterung für die ausgewählte Erweiterung wird ferner automatisch hinzugefügt, wenn die Erweiterung nicht aufgeführt ist. Wenn der Ordner Languages parallel zum Ordner EM geführt wird, erkennt das Installationsprogramm automatisch die Sprachpakete für die hinzuzufügende externe Erweiterung und fügt diese hinzu.
Sollten beim Upgrade mit halbautomatischer Installation Erweiterungen fehlen, ist die Schaltfläche „Weiter“ im Dialogfeld Feature-Auswahl deaktiviert. Sie müssen die erforderlichen Erweiterungen hinzufügen, um mit dem Upgrade fortfahren zu können.
- Klicken Sie Weiter.
Hinweis: Wenn eine bereits installierte Erweiterung in der Software-Distribution nicht verfügbar ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt und Sie können die Installation nicht fortsetzen.

- Standardmässig werden alle zuvor installierten Sprachpakete aktualisiert, sofern sie auf den Distributionsmedien verfügbar sind. Zusätzlich dazu werden bei dem Aktualisierungsvorgang alle neuen Sprachpakete installiert, die Sie in der Datei GMS Platform.xml konfiguriert haben. Bei Inkonsistenzen in der Datei GMS Platform.xml in Bezug auf den Namen eines Sprachpakets (z.B. der Eintrag LanguagePackName fehlt oder der Sprachname ist ungültig) oder in Bezug auf das Sprachpaket selbst (z.B. das Sprachpaket ist in der Software-Verteilung nicht vorhanden), wird das Dialogfeld Sprachpakete angezeigt und alle bereits installierten Sprachpakete sind standardmässig gewählt und deaktiviert und können dementsprechend nicht angepasst werden.
Hinweis: Installieren Sie nur die benötigten Sprachpakete und Erweiterungen, da die Installation den erforderlichen Gesamtspeicherplatz erhöht. Alle erforderlichen Sprachpakete müssen installiert sein, bevor Sie ein Kundenprojekt anlegen. Siehe Sprachpakete und unterstützte Sprachen bestimmen unter Software-Distribution beschaffen und überprüfen.
- Klicken Sie Weiter.
