Einstellungen für die Projektwiederherstellung und -aktualisierung

Desigo CC SMC Version 7.0 unterstützt die Wiederherstellung und Aktualisierung von Projekt-Backups aus Version 5.0 und höher. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Projekt wiederherstellen oder Projekt aus einer Vorlage erstellen.

Projektwiederherstellung und -aktualisierung auf dem Server

Auf dem Server können Sie ein Projekt wiederherstellen oder ein Projekt aus einer Vorlage erstellen. Bei einer Neuinstallation sollten Sie immer ein Vorlagenprojekt wiederherstellen, anstatt ein neues Projekt anzulegen. Durch die Verwendung von Vorlagenprojekten verringert sich die benötigte Zeit zum Konfigurieren der Neuinstallation, da die Vorlagenprojekte bereits vorkonfigurierte Elemente enthalten, z.B. Berichte, Zeitpläne, Grafiken, Benutzergruppen und Makros.

Details zu den Projektvorlagen der aktuellen Version finden Sie unter Tabellen zur Kompatibilität von Client-Profilen und Alarmprofilen.

Tipps

  • Sobald Sie die Projektvorlage wiederhergestellt haben, benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort vom technischen Support, um sich beim installierten Client anzumelden.
  • Wenn Sie das Projekt aus der Vorlage wiederhergestellt haben, müssen Sie bei der Anmeldung am installierten Client mit dem Default Admin als Desigo CC Benutzer ein neues Passwort vergeben. Wenn Sie ein Projekt jedoch wiederhergestellt haben, können Sie sich mit dem alten Kennwort anmelden. In beiden Fällen wird das alte Root-Passwort ungültig, sobald das Projekt gestartet wird. Sie müssen mithilfe der Benutzerapplikation ein neues Passwort festlegen. Siehe Passwort ändern unter Zusätzliche Verfahren für die Benutzerverwaltung.
    Als Windows-Benutzer müssen Sie das alte Passwort nicht ändern, wenn Sie sich am Client anmelden.
  • Im Expander Serverprojektinfo des Registers Projekteinstellungen sehen Sie vor dem Upgrade eines Projekts gegebenenfalls folgendes:
    • Projektstatus wird als Veraltet (rot) angezeigt: Das bedeutet, dass das wiederhergestellte Projekt eine ältere Datenversion hat als die aktuelle Desigo CC Datenversion.
      Eine nach der Projekterstellung installierte obligatorische Erweiterung bedeutet, dass das Projekt Veraltet ist. In dem Fall müssen Sie das Projekt aktualisieren. Beim Upgrade werden die obligatorische Erweiterung und die übergeordnete Erweiterung (obligatorisch/optional), von der die obligatorische Erweiterung ggf. abhängt, beide in das Projekt aufgenommen.
      Nachdem das ausgewählte Projekt erfolgreich aktualisiert wurde, wird in der Statusleiste Projekt erfolgreich aktualisiert und im Expander Serverprojektinfo die Meldung Gestoppt angezeigt.
      Sollte im Expander Serverprojektinfo weiterhin Veraltet (rot) angezeigt werden, müssen Sie den zugehörigen Hauptprojektordner auswählen und den Projektstatus aktualisieren.
    • Systemname wird als Unknown system (in rot) und System-ID als 0 (in rot) angezeigt, was bedeutet, dass das wiederhergestellte Projekt eine ältere Datenversion als die aktuelle Datenversion in Desigo CC hat. Der Systemname und die System-ID des wiederhergestellten Projektes werden beim Upgrade angezeigt.
      Wenn Maschinenname geändert wurde, wird der Systemname rot angezeigt, und Sie müssen das Projekt aktualisieren. Pmon- und HDB-Benutzer werden intern synchronisiert, und Sie müssen ein neues Zertifikat erstellen, es importieren und als Standardzertifikat festlegen.
    • Sprachen: Eine Sprache, die nicht installiert ist, jedoch im wiederhergestellten Projekt konfiguriert ist, wird rot angezeigt. Installieren Sie dieses Sprachpaket. Auch wenn das Projekt richtig ausgeführt wird, empfehlen wir dennoch, die fehlenden Sprachpakete zu installieren. Wenn Sprachpakete fehlen, können die Lokalisierungsdateien während der Workflows Subsystem hinzufügen und Upgrade nicht importiert werden. In diesem Fall wird der Datei Smc.log eine Warnverfolgung hinzugefügt unter
      [Installationslaufwerk:]\[Installationsordner]\GMSMainProject\log
      Zum Beispiel: Warning,[Installationslaufwerk]:\[Installationsordner]\GMSMainProject\libraries\Exports\fr-CA folder not found. Localization will not be imported for fr-CA language.
    • Verknüpfter HDB-Zustand: Systemname in der HDB entspricht nicht dem Systemnamen des Projekts (rot). Korrigieren Sie den Systemnamen der gewählten HDB, indem Sie Bearbeiten und Speichern klicken.
  • Im Expander Erweiterungsinfo kann der Status des Erweiterung veraltet, nicht installiert (rot) oder aktualisiert sein.
  • Während der Aktualisierung wird die Konsistenz der Datenbank geprüft und falls nötig intern repariert. Wenn die Datenbank jedoch zu stark beschädigt ist, schlägt die Aktualisierung fehl und Sie können nicht mit dem Projekt arbeiten.
  • Nicht alle veralteten Projekte können aktualisiert werden. Wenn die Backup-Version zu alt ist, lautet der Projektstatus nach der Wiederherstellung Veraltet - Upgrade nicht mehr möglich. Sie werden beim Versuch, ein solches Projekt zu aktualisieren, entsprechend informiert. Aktuell ist die älteste aktualisierbare Version 3.0.
  • Bei einer Aktualisierung aller Projekte werden die globalen Bibliotheken importiert und sind verfügbar.
  • Wenn Ihr Projekt-Backup als Teil der Erweiterung disziplinspezifische Bibliotheken enthält, müssen Sie Subsystem hinzufügen klicken, um die Erweiterung dem Projekt hinzufügen.
    Wenn sich in der Projekt-Datensicherung beispielsweise HLK- oder Lüftungs-Bibliotheken befinden, muss das relevante Erweiterung dem Projekt hinzugefügt werden (in diesem Fall BAS_common). Durch Hinzufügen einer Erweiterung werden die HLK-/Lüftungs-Bibliotheken automatisch aktualisiert.
  • Erweiterungen werden während des Projekt-Upgrades aktualisiert.
    • Die Aktualisierung einer Erweiterung ist nur möglich, wenn die Erweiterung installiert ist und, Teil des zu aktualisierenden Projekts ist und im Expander Erweiterungsinfo den Status Veraltet aufweist. Wenn jedoch eine neue Erweiterung als ein von einem bereits vorhandenen Erweiterung eines Projekts abhängige Erweiterung hinzugefügt wird, wird sie dem Projekt während des Upgrades intern hinzugefügt und zusammen mit diesem aktualisiert. Wenn eine vorhandene Erweiterung in eine neue Erweiterung konvertiert werden soll, wird es dem Projekt während des Upgrades intern hinzugefügt und zusammen mit diesem aktualisiert.
  • Wenn ein Projekt-Backup eine Erweiterung enthält, die aktuell nicht installiert ist, wird der Status im Expander Erweiterungsinfo mit Nicht installiert angegeben. Sie können das Projekt zwar aktualisierten, aber die Erweiterung wird dabei nicht aktualisiert.
  • Wenn eine Erweiterung in einer späteren Version der Installation nicht mehr eingesetzt wird, die Projektsicherung, die Sie wiederherstellen möchten, diese Erweiterung aber enthält, können Sie das Projekt trotzdem aktualisieren. Allerdings wird die Erweiterung, dessen Nutzung eingestellt wird, nicht mit dem restlichen Projekt aktualisiert und wird nach dem Upgrade nicht im Expander Erweiterungsinfo angezeigt.
  • Nach Abschluss des Projekt-Upgrades werden die zugehörigen Logs im Verzeichnis ...GmsMainProject/Log/Upgrade/[ProjectName_log] erstellt.

Projektwiederherstellung und -aktualisierung auf Client/FEP

Auf dem Client/FEP können Sie in der SMC ein bestehendes Client/FEP-Projekt aktualisieren, dessen Projektstatus als Veraltet (rot) angezeigt wird. Siehe Ein Client/FEP-Projekt aktualisieren.

Für Version 7.0 ist die älteste aktualisierbare Version von Client/FEP-Projekt-Backups die Version 5.0.