AutoCAD-Datei importieren

 

Hinweis:
Der Import von 2D-DWFx-Dateien wird auf installierten Clients sowie von Managementstation-Webservern und Remote-Server-Clients unterstützt. Eine Konvertierung von AutoCAD 2D-DWG- und -DXF-Zeichnungen ist jedoch nur auf installierten Clients möglich; auf Managementstation-Webservern und Remote-Server-Clients ist die Konvertierung nicht möglich.

Im Grafikeditor können Sie alle gültigen DWG- und DXF-AutoCAD-Dateien zur Ansicht und zur Verwendung mit einer Managementstations-Grafik importieren. Wenn Sie eine AutoCAD-Datei in den Grafikeditor importieren, wird sie zunächst in ein DWFx-AutoCAD-Dateiformat intern konvertiert und dann als XPS-Element in die aktive Grafik importiert oder in diese positioniert. An einem XPS-Element in der Managementstation können Sie nur die Grösse und Position des Bilds sowie die allgemeine Strichdicke für die gesamte Zeichnung ändern.

Die verborgen ablaufende Konvertierung in DWFx wird im AutoCAD-Importer durchgeführt, der geöffnet wird, sobald Sie eine DWG- oder DXF-AutoCAD-Datei zum Import wählen. Bestehende DWFx-Dateien müssen nicht konvertiert werden; daher wird bei Drag & Drop oder Einfügen in den Zeichenbereich des Grafikeditors der AutoCAD-Konvertierungsprozess nicht gestartet, sondern die Datei direkt als XPS-Element im Zeichenbereich angezeigt.

AutoCAD-Dateitypen

Folgend eine Übersicht über AutoCAD-Dateitypen, die von der Managementstation unterstützt werden:

  • DWFX - Dateiformat, das von Autodesk für CAD-Daten entwickelt wurde und auf der XML Paper Specification (XPS) von Microsoft basiert. Die AutoCAD-Dateiendung, die Dateien bezeichnet, die vor einem Import in eine Managementstations-Grafik nicht konvertiert werden müssen, ist:

Die folgenden AutoCAD-Dateitypen müssen im AutoCAD-Importer konvertiert werden, bevor sie einer Grafik hinzugefügt werden:

  • DWG (Zeichnung) - ein binäres Dateiformat für CAD-Daten Dies ist das native Format von Autodesk.

DXF (Drawing Exchange Format) - ein CAD-Datendateiformat, das von Autodesk entwickelt wurde, um die Dateninteroperabilität zwischen AutoCAD und anderen Programmen zu ermöglichen

Die Managementstation bietet Leseunterstützung für DWG- und DXF-Dateien, die mit Autodesk AutoCAD 2019 oder älteren Versionen erstellt wurden.

AutoCAD-Zeichnungen importieren

Sie haben drei Möglichkeiten, eine AutoCAD-Zeichnung in eine Managementstations-Grafik zu importieren:

  • Vom Menü Grafik, das angezeigt wird, wenn Sie den Zeichenbereich des Grafikeditors rechtsklicken
  • Von der Gruppe Elemente unter Grafikeditor - Register Start
  • Durch Ziehen der AutoCAD-Datei an eine beliebige Stelle des Zeichenbereichs im Grafikeditor

Export in eine DWFx-Datei

Sobald Sie eine DWG- oder DXF-Zeichnung im AutoCAD-Importer bearbeitet haben, können Sie die Zeichnung mit der Funktion Export nach als DWFx-Datei speichern. So erhalten Sie eine bearbeitete AutoCAD-Zeichnung, die Sie entweder an eine Drittpartei weitergeben oder in die Managementstation importieren können.

Konvertierung grosser AutoCAD-Dateien in Bilddateien

Es wird empfohlen, AutoCAD-Dateien möglichst in XPS umzuwandeln, da dieses Format die beste Bildqualität beim Zoomen bietet. Wenn eine AutoCAD-Datei jedoch zu gross ist und daher Probleme mit der Systemleistung verursacht, wird die Konvertierung in eine Bilddatei empfohlen.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, in eine Bilddatei statt in eine XPS-Datei zu konvertieren, können Sie im AutoCAD-Importer eine der folgenden Stufen der Bildqualität wählen: Hinsichtlich Auflösung, Bildqualität und Leistung ist Folgendes zu beachten: Bei einer niedrigen Auflösung ist die Bildqualität geringer, aber die Leistung höher:

  • Bild mit variabler Auflösung – (Standard) alle drei Bildqualitätsstufen werden importiert (siehe unten). Im Laufzeit-Modus werden die Eigenschaften Min. Sichtbarkeit und Max. Sichtbarkeit evaluiert und basierend auf dem aktuellen Zoom wird das entsprechende Bild angezeigt. Die drei Grafiken werden in der Ansicht Elementstruktur unter Gruppe (Bild mit variabler Auflösung) gespeichert.

    Hinweis: Eine niedrigere Bildauflösung hat eine niedrige Bildqualität, aber einer besseren Systemleistung zur Folge, während eine höhere Auflösung eine höhere Bildqualität, aber eine geringfügige Leistungsverschlechterung bewirkt.
    • Höchste Bildqualität – (16000)
    • Hohe Bildqualität (8000)
    • Hohe Bildqualität (6000)
    • Hohe Bildqualität – (4000)
    • Normale Bildqualität – (2000)
  • Höchste Bildqualität – (1600)
  • Hohe Bildqualität – (4000)
  • Normale Bildqualität – (2000)

 

Verwandte Themen

Weitere Informationen zum Arbeitsbereich finden Sie unter AutoCAD-Importer.

Zugehörige Verfahren finden Sie unter: